Games Aktuell - Heft 4/2012

Was wurde getestet?

Der Begriff des Straßenfußballers wird gern für talentierte Fußballspieler benutzt, die sich ihre ersten Meriten beim Bolzen vor der Haustür verdient haben. Lorbeeren, die die Vorgänger von Fifa Street nur selten einheimsen konnten. Electronic Arts versucht den Neustart und bringt gleich noch ein paar Stars und ihre Tricks mit. Im Vergleich wurden zwei Konsolenversionen eines Spiels getestet. Beide Versionen wurden anhand der Kriterien Grafik, Sound, Steuerung sowie Mehrspieler beurteilt und jeweils mit „sehr gut“ bewertet. Der Schwierigkeitsgrad wurde ebenfalls ermittelt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • FIFA Street (2012) (für PS3)

    FIFA Street (2012) (für PS3)

    • Platt­form: Play­Sta­tion 3
    • Genre: Sport­spiel
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    „sehr gut“ (86% Spielspaß) – Games-Hit

    „GUT: Abwechslungsreiche Spielvarianten; Viele, teils sehr schöne Locations; Massig Tricks - gelungene Steuerung.
    SCHLECHT: Kein Tutorial; Einige Plätze sehen recht karg aus; Torhüter agieren ab und an seltsam.“

  • FIFA Street (2012) (für Xbox 360)

    FIFA Street (2012) (für Xbox 360)

    • Platt­form: Xbox 360
    • Genre: Sport­spiel
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    „sehr gut“ (86% Spielspaß) – Games-Hit

    „... FIFA Street spielt sich ... wohltuend anders als die Mitstreiter und bietet auch deutlich mehr Abwechslung. Dass sich EA Sports gegen Superhelden-Tricks und für realistische Kunststücke entschieden hat, halte ich für absolut richtig. So können sich Hobby-Kicker wie ich viel besser mit den Akteuren identifizieren und kriegen sogar Lust, rauszugehen, um die eine oder andere coole FIFA Street-Aktion im Real Life nachzuahmen.“

Tests

Mehr zum Thema Games

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf