velojournal: Immer schön sauber bleiben (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Auf die Winterstürme und die Zeit mit modriger Fahrbahn, Salzwasser und Matsch hin wollte velojournal wissen, womit man am trockensten durch die Nässe kommt. Nach sechs Testfahrten mit verschiedenen Schutzblechvarianten reichte die Skala von pflotschnass bis furztrocken.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Fahrradschutzbleche.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Flinger Schutzblech

    • Typ: Schutz­blech -​ Fest­mon­tage

    ohne Endnote

    „Man darf sich von diesem Modell nicht zu viel erhoffen: Bietet nicht den Schutz eines langen Schutzbleches, ist aber immerhin so gut wie ein Steckschutzblech.“

  • Viper

    Hebie Viper

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Akzeptabler, günstiger und schnell montierbarer Schutz. Alltagstauglichkeit nur zusammen mit einer Regenhose.“

  • Chromoplastics P55

    SKS Chromoplastics P55

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Guter Schutz. Einzig die Füsse und der Hosenstoss werden nass. Zusammen mit Gummistiefeln oder Gamaschen kommt man trockenen Fusses und Beines an.“

  • Shockblade / X-Blade

    SKS Shockblade / X-Blade

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Schnell montiert, entfalten sie schon eine ganz ordentliche Wirkung. Eine gute Regenhose ist aber nötig.“

  • Vitelli Velobedarf Lowy-Spritzschutzlappen / Chromoplastics P55

    • Typ: Schutz­blech -​ Set

    ohne Endnote

    „Kleines Ding mit grosser Wirkung. Mit dem Spritzschutzlappen bleiben die Schuhe sauber und trocken.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschutzbleche

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf