World of MTB: Große Kaufberatung (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Inhalt

Biken als Hobby kann ganz schön ins Geld gehen, doch muss das sein? Reicht ein Hardtail im stabilen dreistelligen oder ein Fully im unteren vierstelligen Eurobereich nicht auch aus, um im Sport Spaß zu haben? Was kann man von diesen Bikes erwarten, und wo liegen die Grenzen damit? Hinkt die Technik der günstigen Bikes teureren Modellen hinterher, oder ist es lediglich das Gewicht, das sich bei den Kosten bemerkbar macht? Zehn Bikes, davon sechs Hardtails und vier Fullys, haben wir für euch auf den gleichen Teststrecken gefahren - wie auch schon weitaus teurere Modelle, um einen Vergleich zu haben. Ob man damit langsamer ist, weniger Spaß hat oder eben nur ein weniger gutes Image, lest ihr auf den folgenden Seiten.

Was wurde getestet?

Im Check der World of MTB waren zehn Mountainbikes, darunter auch vier Modelle für Frauen. Die Produkte erhielten keine Endnote.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Mountainbike im Vergleichstest

  • Transalpin 110 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Carver Transalpin 110 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Transalp? Keine Frage. Das Carver zeichnet sich in allen Punkten aus und empfiehlt sich für Fahrer, die das Bike stärker für sich arbeiten lassen.“

  • MS 601 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Conway MS 601 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Funktionelles Einsteigerbike für entspannte Touren in leichtem Gelände. Die Gabel, ohne Zugstufeneinstellmöglichkeit, beschneidet den Einsatzbereich des Bikes leider.“

  • Acid 29 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Cube Acid 29 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Gewicht: 13,2 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Der Style und die Funktion am Acid sind stimmig und gut. Der Einsteiger bekommt beim Händler ein Bike, welches weit mehr Potenzial hat als lediglich die Sonntagnachmittags-Tour.“

  • Avalanche 1.0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    GT Bicycles Avalanche 1.0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Ein rundum gelungenes Bike, welches allseitig eingesetzt werden kann. Fürs grobe Gelände sind aber zumindest andere Reifen empfehlenswert.“

  • ZR Race 29er 5.0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Radon ZR Race 29er 5.0 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote – Testsieger

    „Nicht nur der ambitionierte Einsteiger, sondern auch der erfahrene Biker wird mit Radon seine Freude haben. Mehr Bike braucht eigentlich nur ein Rennfahrer, der Wert aufs Gewicht legt.“

  • Mountainbike 26‘' (Modell 2012)

    VW Mountainbike 26‘' (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,5 kg

    ohne Endnote

    „Der Volkswagen ist wegen der einfachen Gabel mehr für Radwege, Sand- und Schotterstrecken geeignet. Die Funktion von Schaltung und Bremsen konnte überzeugen, doch bei den Rahmen sollten die Wolfsburger unbedingt mehrere Größen als Auswahl anbieten.“

4 Damen-Mountainbikes im Vergleichstest

  • Bergamont Contrail 5.2 FMN - Shimano SLX (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,8 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Funktionales und ausgewogenes Tourenfully mit interessanten Detaillösungen.“

  • Centurion Eve Float 600 - Shimano SLX (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote – Testsieger

    „Vélo tout terrain. Egal ob lange Tour oder kurzer Ausflug auf dem Trail, das ausgewogene Eve ist für alles zu haben.“

  • Stage Diva - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Radon Stage Diva - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,95 kg

    ohne Endnote

    „Mit dem Stage Diva deckt Radon das größtmögliche Toureinsatzgebiet ab und klammert auch schwierigere Trails nicht aus. Toll!“

  • Contessa Scale 20 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Scott Contessa Scale 20 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,3 kg

    ohne Endnote

    „Alles in allem ist das Contessa Scale 20 ein Bike, an dem man als Anfängerin lange seine Freude haben wird. Mit einer besseren Federgabel gäbe es noch ein paar Sympathiepunkte mehr.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf