MountainBIKE - Heft 1/2012

Inhalt

Kurze Romanze oder ein Partner fürs Leben? Neun Bikes rollten im Dauertest insgesamt 25086 Kilometer und 406652 Höhenmeter über Stock und Stein. MB zieht Bilanz.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Fahrräder. Die Produkte blieben ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Jekyll Alloy 4 - Sram X.7 (Modell 2011)

    Cannondale Jekyll Alloy 4 - Sram X.7 (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Top Rahmen, top Fahrwerk - bergab machte das robuste Jekyll echt Laune. Die teils billigen, schweren Parts würde ich tauschen.“

  • Strive ESX 9.0 SL (Modell 2011)

    Canyon Strive ESX 9.0 SL (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Das leichte Strive erwies sich als Top-Allrounder. Die sich ständig lösende Schraube an der Wippe kostete allerdings Nerven.“

  • Numinis Float Ultimate 3 (Modell 2011)

    Centurion Numinis Float Ultimate 3 (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Typisch Centurion: Das Numinis ist ein passioniertes Tourenfully mit fast sorgloser Ausstattung. Für ‚meine‘ Alpen-Unternehmungen fehlten etwas Reserven.“

  • AMS 150 Race (Modell 2011)

    Cube AMS 150 Race (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hat mich das Cube überzeugt. Mit seinem robusten Rahmen und den haltbaren Parts hat es das Zeug zum AM-Dauerläufer!“

  • 301 - Shimano Deore XT (Modell 2010)

    Liteville 301 - Shimano Deore XT (Modell 2010)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Trotz leichtem Alu-Rahmen steckte das 301 fast zwei Jahre lang so ziemlich alle Extrembelastungen, Fahrfehler und sonstigen Gemeinheiten des typischen Testalltags weg. Der Verschleiß fällt in Anbetracht des extremen Einsatzes eher gering aus. Das Liteville 301 - ein Bike zum alt werden.“

  • Verdita Green 2 - Sram X.9 (Modell 2011)

    Rose Verdita Green 2 - Sram X.9 (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,5 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Endlich ein prima All-Mountain für Mädels. Das Rose überzeugte mich mit seiner Downhill-Affinität und seinen Nehmerqualitäten - super zum Krachenlassen!“

  • Genius LT 20 - Sram X.9 (Modell 2011)

    Scott Genius LT 20 - Sram X.9 (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Vielseitigkeit pur! Das Genius LT kann einfach (fast) alles, auch wenn es trotz 185 mm Federweg im Freeride-Gelände an seine Grenzen stieß. Leider trübt die Defektanfälligkeit - speziell die des Dämpfers - den positiven Gesamteindruck.“

  • Epic Comp Carbon 29er (Modell 2011)

    Specialized Epic Comp Carbon 29er (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Top! Auf meinen zahlreichen Touren zeigte das Epic Carbon mit Ausnahme des Defekts am Laufrad quasi keine Schwächen.“

  • Glide ES - Shimano Deore XT  (Modell 2011)

    Stevens Glide ES - Shimano Deore XT (Modell 2011)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,5 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Mit dem Glide habe ich schnell Freundschaft geschlossen - es überzeugte als vielseitiges, tourenaffines All-Mountain. Nervig: die etwas zickige Fox-Gabel.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf