HomeElectronics

Inhalt

Bei kompakten Fotodruckern haben Sie weiterhin die Wahl zwischen Tinten- und Thermotechnik. Wer nun bei Druckqualität, Kosten und Lichtstabilität die Nase vorn hat, wollten wir wissen.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Fotodrucker. Das Urteil: 1 x „sehr gut“, 1 x „gut bis sehr gut“ und 3 x „gut“. Bewertet wurden Druckqualität sowie Handhabung und Praxis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Selphy ES2

    Canon Selphy ES2

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Der Canon Selphy ES2 arbeitet mit einem Kombipack, in dem Papier und Farbband gemeinsam stecken. Resultat: Kleine Stellfläche und eine einfache Handhabung.“

  • 2
    Selphy CP770

    Canon Selphy CP770

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 300 x 300 dpi

    „gut - sehr gut“

    „Mit seinem Eimer, in dem das Zubehör verstaut wird, kommt der Canon Selphy CP770 originell verpackt daher. Drin steckt bekannte und solide Thermoprint-Technik von Canon.“

  • 3
    Photosmart A532

    HP Photosmart A532

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“

    „Der Photosmart A532 von HP arbeitet mit der bekannten 3-Farben-Patrone und erzeugt damit knackige und fein gezeichnete Prints bis 13 x 18 cm.“

  • 3
    PhotoSmart A626

    HP PhotoSmart A626

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“

    „Die einfache Bedienung über den grossen und brillanten Touchscreen unterscheidet den HP Photosmart A626 vom A532, während die Drucktechnik identisch ist.“

  • 3
    DPP-FP95

    Sony DPP-FP95

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“

    „Im schwarzen Hochglanzkleid und mit seinem brillanten Display kann der Sony DPP-FP95 ebenso beeindrucken wie mit einem HDMI-Anschluss.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf