SUV Magazin: Außenseiter unter sich (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Die offensichtliche Wahl ist Ihnen zu langweilig? Dann werden Sie im Segment der Kompakt-SUV nicht bei Mokka oder Tiguan, sondern bei diesen Kandidaten landen: Skoda Yeti, Mitsubishi Outlander und Hyundai Tucson kämpfen um den begehrten Titel ‚der beste Außenseiter‘ ...

Was wurde getestet?

Anhand der Kriterien Karosserie / Innenraum, Motor / Getriebe, Allrad / Geländewerte und Kosten / Umwelt wurden drei Kompakt-SUVs miteinander verglichen. Endnoten erhielten die Fahrzeuge nicht.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Yeti 2.0 TDI SCR 4x4 6-Gang manuell L&K (110 kW) [13]

    Skoda Yeti 2.0 TDI SCR 4x4 6-Gang manuell L&K (110 kW) [13]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1

    ohne Endnote

    „Plus: Hohe Variabilität; Sehr übersichtliche Karosserie; Sparsamer Motor.
    Minus: Geringe Höchstgeschwindigkeit.“

  • 2
    Tucson 2.0 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (136 kW) [15]

    Hyundai Tucson 2.0 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (136 kW) [15]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    ohne Endnote

    „Plus: Stärkster Diesel; Hohe Anhängelast; Fünf Jahre Garantie.
    Minus: Vergleichsweise wenig Platz.“

  • 3
    Outlander 2.2 DI-D 4WD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D 4WD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    ohne Endnote

    „Plus: Bis zu sieben Sitzplätze; Günstig in der Anschaffung; Gutes Platzangebot.
    Minus: Hohe Unterhaltskosten.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf