OFF ROAD

Inhalt

Schon wieder haben sich zwei Tuner an Softroadern vergriffen. Mittels Höherlegung und größerer Räder sollen diese nun Waidmännern in Wald und Flur dienen. Taugen sie damit auch fürs Geländefahren?

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Autos, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Seat Altea Freetrack 4x4 2.0 TDI (125 kW) [04] getunt von Expeditions Service Wächtersbach

    • Typ: Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja

    ohne Endnote

    „... Der Seat Altea Freetrack ist für Jäger und Förster leider gar nicht geeignet. Dafür können die Wächtersbacher wirklich nichts. Ihre Modifikationen an Fahrwerk und Rädern verdienen großes Lob. Allein das Basisauto genügt den Anforderungen nicht.“

  • Subaru Forester 2.0D (108 kW) [08] getunt von Autogalerie Köhler

    • Typ: Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Subarus sind bei den Vertretern des Waidwerks traditionell sehr beliebt. Doch mit dem Diesel ohne Untersetzung wird diese Klientel verloren gehen. Ohne die Untersetzung bietet er nur wenig mehr als eine gewöhnliche Allrad-Limousine. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf