MOTORVISION - Das Magazin für automobile Faszination - Heft 5/2012

Inhalt

Kompakt wie Liechtenstein, offen wie ein Scheunentor und mit massiv viel Dampf gesegnet: Mercedes SLK 55 AMG und Audi TT RS plus Roadster haben den Stoff (oder das Metall), aus dem Sommerträume sind. Welches der beiden Vollgas-Cabrios das Fahrdynamik-Herz höher schlagen lässt, klärt der Test in den österreichischen Alpen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren zwei Autos mit den Bewertungen 35 und 39 von jeweils 50 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Längs- und Querdynamik, Alltag, Geld sowie wahre Werte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TT RS plus Roadster 2.5 TFSI quattro S tronic (265 kW) [06]

    Audi TT RS plus Roadster 2.5 TFSI quattro S tronic (265 kW) [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,6

    39 von 50 Punkten

    „... Mächtig Schub, mächtig Grip, ein Hammer-Getriebe und das Ganze wunderbar unkompliziert verpackt. ... so gewinnt am Ende der TT RS plus Roadster diesen Test, weil er nicht nur schneller und fahraktiver, sondern auch preislich eine ganze Ecke attraktiver ist. Glückwunsch nach Ingolstadt!“

  • 2
    SLK 55 AMG Roadster Speedshift Plus 7G-Tronic (310 kW) [11]

    Mercedes-Benz SLK 55 AMG Roadster Speedshift Plus 7G-Tronic (310 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,4

    35 von 50 Punkten

    „... Laszive Heckschwenks, famose Klangsalven und furiose Langstreckenritte sind zwar sein Ding, für einen kleinen Roadster ist der Daimler aber einfach zu schwerfällig und die Automatik kommt einer Doppelkupplung nicht mehr hinterher. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf