autoTEST - Heft 5/2012

Inhalt

Der Druck wächst: nicht nur auf Hersteller, sondern auch auf ihre Motoren. Normverbräuche müssen runter, die Leistung gleichzeitig rauf. Ein ideales Fundament für die seit Jahren voranschreitende Turbo-Offensive. Die Verdichter nisten sich mittlerweile fast überall ein. Meist als Single, gelegentlich zu zweit, bei BMW nun erstmals auch zu dritt. Mit Audi TT RS Plus Roadster, Mercedes CLS 63 AMG und BMW M550d xDrive baten wir drei unterschiedliche Vertreter der geladenen Gesellschaft zur Ausfahrt.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden drei Autos, die ohne Endnote blieben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TT RS plus Roadster 2.5 TFSI quattro S tronic (265 kW) [06]

    Audi TT RS plus Roadster 2.5 TFSI quattro S tronic (265 kW) [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,6

    ohne Endnote

    „... 4,2 Sekunden braucht es bis hundert - und nur einen Bruchteil dieser Zeit zur Glückseligkeit. Woran das liegt? Vielleicht an der erbarmungslosen Traktion, mit der der RS selbst aus engsten Serpentinen ohne spürbaren Schlupf herausdetoniert. Vielleicht an der Leichtigkeit, mit der er auch Lenkradnovizen spielerisch an die Haftungsgrenze heranführt. ...“

  • M550d xDrive Steptronic (280 kW) [10]

    BMW M550d xDrive Steptronic (280 kW) [10]

    • Typ: Sport­wa­gen, Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    ohne Endnote

    „... Überhaupt fährt sich der M550d im Alltag beeindruckend unauffällig - was jedoch ausnahmslos als Lob zu verstehen ist. ... Ein synthetischer Kunstgriff, der absolut authentisch wirkt. Und genau das ist die vielleicht größte Meisterleistung am M550d. Er versucht nicht nur, sein Dieselwesen zu kaschieren, er schafft es auch! ...“

  • CLS 63 AMG Coupé Speedshift MCT (386 kW) [11]

    Mercedes-Benz CLS 63 AMG Coupé Speedshift MCT (386 kW) [11]

    • Typ: Ober­klasse, Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,9

    ohne Endnote

    „... Das große Schauspiel ist allerdings nicht die Beschleunigung an sich, sondern eher die lässige, ja fast beiläufige Art, mit der seine Kraft auf die Hinterachse niedergeht. Es mag Motoren geben, die sportlicher sind, bestimmt auch welche, die stärker sind, aber mit großer Sicherheit einen, der mit solch einer Selbstverständlichkeit schier alles pulverisiert, was einem die Physik bislang als Massenträgheit verkaufen wollte. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf