autoTEST - Heft 3/2011

Inhalt

Der VW Touran fährt einsam an der Spitze der Zulassungszahlen, sollte sich jetzt aber warm anziehen - mit dem neuen Ford Grand C-Max bekommt er so starke Konkurrenz wie nie. Wie fortschrittlich der neue Kölner ist, zeigt unser Vergleich.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Autos. Als Testkriterien dienten Karosserie, Antrieb, Komfort sowie Fahrdynamik, Kosten, Umwelt und Kundenzufriedenheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Touran 2.0 TDI DSG Highline (125 kW) [03]

    VW Touran 2.0 TDI DSG Highline (125 kW) [03]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,7

    2 (516 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3- (48 von 100 Punkten)

    „... Der Touran wirkt, auch durch seine ausgeprägte Kastenform, geräumiger ... Sein DSG schaltet ruckfrei und flott, allerdings landen immer wieder Klagen über die Zuverlässigkeit der Automatik in unserem Kummerkasten. ...“

  • 2
    Grand C-Max 2.0 TDCi PowerShift Titanium (120 kW) [10]

    Ford Grand C-Max 2.0 TDCi PowerShift Titanium (120 kW) [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,9

    2- (499 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 3- (50 von 100 Punkten)

    „... Eine flotte Kufe legt vor allem der Ford auf das Parkett, der dabei von seiner präzisen, direkten Lenkung profitiert. Der kräftige Zweiliter-Diesel mit 163 PS läuft etwas rauer und kerniger als der TDI im VW, geht lebhaft und entschlossen zur Sache. Das PowerShift-Getriebe reagiert jedoch nicht ganz so zügig wie das DSG des Touran, verfällt unter Last schonmal in Hektik. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf