autoTEST - Heft 1/2013

Inhalt

Es geht um den Titel in der Kompaktklasse. Audi A3, Kia Cee'd und Skoda Octavia haben sich gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt, jetzt treten die besten Kompakten gegen den neuen VW Golf an. Ausgemachte Sache oder spannende Entscheidung?

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich insgesamt 4 Autos, die Bewertungen von 2 bis 2- erhielten. Als Testkriterien dienten neben Komfort, Fahrdynamik, Antrieb und Karosserie auch Kosten, Umwelt sowie Kundenzufriedenheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Golf VII 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Highline (110 kW) [12]

    VW Golf VII 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Highline (110 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,1

    2 (548 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 59 von 100 Punkten

    „Der Golf ist neu, geändert hat sich nix. Zumindest nicht am gewohnten Vergleichstestsieg des Wolfsburger Kompakten. Alles andere ist neu. Auch wenn jeder einzelne kleine Fortschritt gar nicht so groß wirkt, reicht es doch für einen satten Sieg - dem zweiten für die neue Generation nach dem Premium-Vergleichstest in Heft 12.“

  • 2
    A3 2.0 TDI 6-Gang manuell Ambition (110 kW) [12]

    Audi A3 2.0 TDI 6-Gang manuell Ambition (110 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,1

    2- (531 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 62 von 100 Punkten

    „Ingolstadt auf dem ungewohnten zweiten Platz. Was nach Konzern-Hierarchie aussieht, hat ganz logische, nachvollziehbare Gründe: Der A3 ist teurer als der Golf, bietet weniger Platz. Stil und Image bewerten wir nicht, beides liegt auf Topniveau. Kleiner Vorteil für Tochter Audi: Der A3 fährt agiler, sparsamer und flotter als der Golf.“

  • 3
    Octavia Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell Elegance (103 kW) [04]

    Skoda Octavia Limousine 2.0 TDI 6-Gang manuell Elegance (103 kW) [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,8

    2- (517 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 57 von 100 Punkten

    „Noch ist der Octavia aktuell. Dafür, dass Skoda schon bald den Nachfolger vorstellt, schlägt sich die acht Jahre alte Konstruktion sehr gut. Der Grund dafür sind das üppige Raumangebot, der familientaugliche Komfort und die gute Verarbeitung. Doch fehlende Assistenzsysteme und das Interieur verraten das wahre Alter des Octavia.“

  • 4
    Cee'd 1.6 CRDi 128 6-Gang manuell Spirit (94 kW) [12]

    Kia Cee'd 1.6 CRDi 128 6-Gang manuell Spirit (94 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,8

    2- (499 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 65 von 100 Punkten

    „Sieben Jahre Garantie, 7000 Euro unter dem Golf. Worauf muss der Käufer verzichten? Der Motor ist nicht sparsamer, aber deutlich schwächer als etwa im A3, Lenkung und Fahrverhalten erreichen nicht die Güte der drei Konkurrenten. Der Kofferraum ist groß, doch die Ladekante liegt hoch. Ein Schnäppchen mit Kompromissen.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf