AUTOStraßenverkehr - Heft 6/2015

Was wurde getestet?

Im Rahmen eines Vergleichstests wurden drei Kompaktvans bewertet. Sie erhielten 271 bis 301 von 450 möglichen Punkten. Als Wertungskriterien dienten Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen, Fahrverhalten, Sicherheit, Umwelt und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Golf VII Sportsvan 1.4 TSI BlueMotion Technology (110 kW) [12]

    VW Golf VII Sportsvan 1.4 TSI BlueMotion Technology (110 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3 -​ 5,5

    301 von 450 Punkten

    „... In seiner gelassenen Art wirft er sich nicht so motiviert wie die anderen in die Kurven, wirkt aber kaum unhandlicher. Schaltung und Lenkung stehen mit hoher Präzision einer engagierten Fahrweise ebenso wenig im Weg wie die Bremsen. Der Sportsvan verzögert am besten, und obwohl der etwas kernige TSI subjektiv weniger bissig ans Werk geht, sprechen die Messwerte eine andere Sprache. ...“

  • 2
    218i Active Tourer (100 kW) [14]

    BMW 218i Active Tourer (100 kW) [14]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1 -​ 5,3

    278 von 450 Punkten

    „... Zurückschalten aus hohen Drehzahlen wird automatisch mit Zwischengas quittiert. Ansonsten bleibt der dank Ausgleichswelle sehr kultivierte Motor leise und als Dreizylinder kaum erkennbar. Da auch die Schaltung leicht und präzise funktioniert, ruft man das Leistungspotenzial gerne ab. Trotzdem pendelte sich der Testverbrauch bei akzeptablen 7,8 l/100 km ein. Und der Frontantrieb? Ist praktisch nicht spürbar ...“

  • 3
    C-Max 1.6 EcoBoost (110 kW) [10]

    Ford C-Max 1.6 EcoBoost (110 kW) [10]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,2-​6,6

    271 von 450 Punkten

    „... Seine Bremsen packen ... nicht so kräftig zu wie die der Konkurrenten. Dabei zählt der C-Max zu den Fahraktiven seiner Klasse und lässt sich fast genauso flink durch Kurven treiben wie der BMW. Am Ansprechverhalten der Lenkung scheiden sich die Geister, manchem ist sie schon einen Tick zu nervös. Auch die Federung zählt nicht zur soften Sorte, jedoch ohne die Insassen über Gebühr zu strapazieren. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf