AUTOStraßenverkehr prüft Autos (12/2015): „Grundlagen-Forschung“

291 von 450 Punkten
„... Einzige Kritik: die leichte Anfahrschwäche, die bei einem Exemplar mit Schaltgetriebe doch etwas auffällt. Ansonsten zeigt die Sechsgangbox, dass man in dieser Klasse auch mit der traditionellen Handschaltung gut leben kann: Sie ist passend gestuft, exakt, leichtgängig und auf kurzen Wegen schaltbar. ...“
1
265 von 450 Punkten
„... Obwohl nicht alle Testfahrer die wiegende Sanftheit der Luftfederung (Airmatic) schätzen, gelingt es ihr, alle Arten von Unebenheiten fast so gelassen wegzustecken wie der Audi. Bei den dynamischen Fahrübungen liegt man mit so einer Fahrwerksabstimmung natürlich nicht vorn, doch mit seiner ruhigen, verlässlichen Lenkung und dem konkreten, feinfühligen Handling bleibt der C 180 stets gut beherrschbar. ...“
2
260 von 450 Punkten
„... ein typischer Dreier, mit fein abgestimmtem Fahrwerk und einer sauber rückmeldenden Lenkung. Schnelles Kurvenfahren macht mit ihm nach wie vor am meisten Spaß. Dass er nicht ganz so geschmeidig federt ... und bei einer Vollbremsung aus 100 km/h erst rund zwei Meter später zum Stillstand kommt, fällt nur im Vergleich so richtig auf. ...“
3