AUTOStraßenverkehr

Inhalt

Ab 15. September steht die NEUE MERCEDES A-KLASSE beim Händler. AUTO präsentiert sechs reizvolle Alternativen zum Preis der Basis A-Klasse.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren sieben Autos. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • A1 Sportback 1.4 TFSI 6-Gang manuell (90 kW) [10]

    Audi A1 Sportback 1.4 TFSI 6-Gang manuell (90 kW) [10]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    ohne Endnote

    „... Ambiente, Material- und Verarbeitungsqualität des kleinen A1 halten dem hohen Audi-Anspruch problemlos stand. Auch beim Antrieb muss er sich nicht vor dem A 180 verstecken. Mit dem 1.4 TFSI liegt er bei Leistung und Drehmoment exakt gleichauf. ...“

  • 116i 6-Gang manuell (100 kW) [11]

    BMW 116i 6-Gang manuell (100 kW) [11]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    ohne Endnote

    „... anders als bei Mercedes werden auch bei der kleinsten BMW-Baureihe die Hinterräder angetrieben. Das führt beim Einser zu einem ausgesprochen agilen Fahrerlebnis, während die mit der Antriebsanordnung verbundenen Nachteile - etwa beim Raumangebot - beim Modellwechsel 2011 minimiert wurden. ...“

  • C-Max 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell (110 kW) [10]

    Ford C-Max 1.6 EcoBoost 6-Gang manuell (110 kW) [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,6

    ohne Endnote

    „... Der Van überzeugt mit flexiblem Innenraum, ausgewogenem Federungskomfort und ebenso agilem wie sicherem Fahrverhalten. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 15/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • A 180 BlueEfficiency Limousine 6-Gang manuell (90 kW) [12]

    Mercedes-Benz A 180 BlueEfficiency Limousine 6-Gang manuell (90 kW) [12]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    ohne Endnote

    „Wie der Vorgänger verzichtet die neue A-Klasse auf den Stern auf der Motorhaube. Doch sonst ist alles anders - Karosserie, Motoren, Getriebe, Fahrwerk, einfach alles. Die dritte Modellgeneration orientiert sich eng an Audi A3 und BMW Einser, präsentiert sich modern, bullig und dynamisch. ...“

  • Cooper Countryman 6-Gang manuell (90 kW) [06]

    MINI Cooper Countryman 6-Gang manuell (90 kW) [06]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6

    ohne Endnote

    „... Als Cooper schlägt der Countryman mit 22600 Euro zu Buche, wobei dessen 1,6-Liter-Benziner mit 122 PS zwar die gleiche Leistung wie der A 180 erreicht, mangels Aufladung jedoch weniger Drehmoment liefert. Ansonsten beschert der Mini selbst als Countryman Spaß am Fahren, schert sich im verspielten Cockpit wenig um eine übersichtliche Bedienung ...“

  • Yeti 1.8 TSI 4x4 6-Gang manuell (118 kW) [09]

    Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 6-Gang manuell (118 kW) [09]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8

    ohne Endnote

    „... Für seinesgleichen besitzt der fahrsichere Yeti eine präzise Lenkung und ausgesprochen variable Rücksitze. Innen wirkt er solide verarbeitet, strahlt aber nicht die Wertigkeit einer A-Klasse aus. Bei den Fahrleistungen kann der Skoda dank der Mehrleistung locker mithalten. ...“

  • Auris HSD 1.8 VVT-i CVT-Automatik (100 kW) [07]

    Toyota Auris HSD 1.8 VVT-i CVT-Automatik (100 kW) [07]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,8

    ohne Endnote

    „... Benzin- (99 PS) und Elektromotor (60 kW) liefern zusammen eine Systemleistung von 136 PS. Dennoch überzeugt der Auris weniger mit flotten Fahrleistungen als mit günstigen Verbrauchswerten, vor allem im Stadtverkehr, wo er den einen oder anderen Kilometer auch rein elektrisch fährt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf