AUTOStraßenverkehr - Heft 19/2016

Was wurde getestet?

Es wurden drei Kombis der Mittelklasse miteinander verglichen und mit 256 bis 275 von jeweils 450 erreichbaren Punkten bewertet. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen und -verhalten, Sicherheit, Umwelt und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Superb Combi 2.0 TDI (110 kW) [15]

    Skoda Superb Combi 2.0 TDI (110 kW) [15]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,1 -​ 4,6

    275 von 450 Punkten

    „... Im Komfort-Modus der adaptiven Dämpfer (940 Euro) wirkt der beladene Superb zwar etwas unterdämpft, in Sport-Stellung passt es dann aber für Berg-und-Tal-Landstraßen. Dass er deren Kurven ohne loderndes Feuer nimmt und im Grenzbereich an der Hinterachse ins Stampfen gerät, nimmt ihm zwar etwas Brillanz, nicht aber Fahrsicherheit. ...“

  • 2
    Talisman Grandtour Energy dCi 160 (118 kW) [16]

    Renault Talisman Grandtour Energy dCi 160 (118 kW) [16]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    257 von 450 Punkten

    „... Mit nur ganz leicht künstlich anmutender Kurvenfreude umrundet der Talisman Biegungen jeder Art, wenn die Lenkung auf Sport gestellt ist. Und die serienmäßigen Adaptivdämpfer stehen im Comfort-Modus für nachwippfreies Überflauschen von Bodenwellen. Lediglich Querfugen und Kopfsteinpflaster überrempelt der Talisman auf seinen flachen 19-Zöllern rüde. ...“

  • 3
    6 Kombi Skyactiv-D 150 (110 kW) [15]

    Mazda 6 Kombi Skyactiv-D 150 (110 kW) [15]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja

    256 von 450 Punkten

    „... Es ist einfach schön, wie willig dieser vom knackigen Sechsganggetriebe (Automatik kostet 1800 Euro) unterstützte Motor zieht und dreht, wie flott er diesen geräumigen Kombi in Schwung bringt und wie genügsam er dabei ist: Mit 6,5 Litern markiert der Mazda den Bestwert beim Testverbrauch. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf