AUTOStraßenverkehr - Heft 12/2013

Inhalt

Mit einem neuen Modell will Toyota im Kompakt-SUV-Segment Anteile zurückerobern. Verständlich, schließlich zählte der erste RAV4 zu den Begründern dieser Boom-Nische.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 3 Kompakt-SUVs mit Bewertungen von 250 bis 277 von jeweils 450 Punkten. Testkriterien waren Platz, Komfort, Handhabung, Fahrleistungen, Fahrverhalten, Sicherheit, Umwelt und Kostenwertung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tiguan 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Sport & Style (103 kW) [11]

    VW Tiguan 2.0 TDI BlueMotion Technology 6-Gang manuell Sport & Style (103 kW) [11]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3

    277 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 59 von 150 Punkten

    „Dank seinem guten Abschneiden in der Eigenschaftswertung rettet der erfolgsverwöhnte VW Tiguan vier Punkte Vorsprung ins Ziel. Sein Erfolgsgeheimnis ist die Ausgewogenheit, lediglich bei den Fahrleistungen und dem knappen Raumangebot zeigt er kleine Schwächen. Zudem glänzt er mit geringem Wertverlust und guten Wiederverkaufschancen, was den hohen Preis relativiert. ...“

  • 2
    CX-5 2.2 Skyactiv-D 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D 6-Gang manuell Center-Line (110 kW) [12]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    273 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 67 von 150 Punkten

    „... der CX-5 hat einiges mehr im Köcher als den brillanten Motor. Sein Fahrwerk ist zugleich komfortabel und fahraktiv, zeigt nur bei sehr forcierter Fahrweise eine leichte Tendenz zu Heckschwenks. Und obwohl das Platzangebot nicht so üppig wie im Toyota ausfällt, liegen die Kofferraumgröße und das maximale Ladevolumen deutlich über den Werten des Tiguan. Allerdings verwässern einige nicht ganz sauber ausgeführte Details ... den insgesamt ordentlichen, routinierten Qualitätseindruck. ...“

  • 3
    RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell Executive (91 kW) [13]

    Toyota RAV4 2.0 D-4D 6-Gang manuell Executive (91 kW) [13]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    250 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 59 von 150 Punkten

    „... Enttäuschend das Abschneiden des Toyota RAV4. Außer seinem guten Raumangebot und dem sparsamen Motor spricht wenig für ihn.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf