AutoScout24 Magazin

Inhalt

Mehr Effizienz durch weniger Hubraum – dieser Trend im Motorenbau hat mittlerweile auch die Siebensitzer Mazda 5 und Renault Grand Scénic erreicht. Jeweils mit 1,6-Liter-Diesel-Aggregaten sollen sie bei ordentlichen Fahrleistungen mit Minidurst glänzen. Wir wollten herausfinden, welche Magerkost-Maßnahme besser mundet.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Autos.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 5 1.6 MZ-CD 6-Gang manuell Sports-Line (85 kW) [13]

    Mazda 5 1.6 MZ-CD 6-Gang manuell Sports-Line (85 kW) [13]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    ohne Endnote

    „... Der wirklich große Trumpf des Mazda 5 sind seine seitlichen Schiebetüren, die einen besonders entspannten Zugang zum Fond ermöglichen, was sich vor allem in engen Parklücken bezahlbar machen kann. Ein besonderes Schmankerl sind die zudem noch per Knopfdruck auf die Fernbedienung elektrisch selbsttätig öffnenden und schließenden Portale. Im Vergleich zum Renault mit klassischen Klapptüren bietet der Mazda den höheren Alltagsnutzen und größeren Showeffekt. ...“

  • Grand Scénic Energy dCi 130 eco2 6-Gang manuell Dynamique (96 kW) [09]

    Renault Grand Scénic Energy dCi 130 eco2 6-Gang manuell Dynamique (96 kW) [09]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    ohne Endnote

    „... Das größte Pfund des Franzosen ist sein feiner und zudem besonders sparsamer Diesel. 4,5 Liter – so effizient ist kein anderer am Markt derzeit verfügbarer Siebensitzer. Und obwohl in Sachen Verbrauch auf Topniveau, ist der Motor zudem noch kraftvoller, bietet spür- und messbar mehr Agilität, ist darüber hinaus zudem noch kultivierter ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf