Auto News - Heft Nr. 7-8 (Juli/August 2012)

Was wurde getestet?

Im Trendsegment der kompakten SUVs geht es immer wieder heiß her. Regelmäßig betreten neue Konkurrenten die Arena. Auch der japanische Hersteller Mazda wollte da nicht hintenanstehen und präsentierte mit dem CX-5 einen Wagen, der sich umweltfreundlich und verbrauchsarm zeigen soll. Im Vergleich mit den Modellen Q3 von Audi und Tiguan von VW wurde geklärt, wie sich der Japaner schlägt. Die getesteten Autos erhielten Bewertungen von 4 bis 4,5 von 5 erreichbaren Sternen. Betrachtet wurden die Kriterien Motor/Getriebe, Fahrwerk/Lenkung, Karosserie/Innenraum und Ausstattung/Preis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    Audi Q3 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [11]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    4,5 von 5 Sternen

    „Plus: innen und außen am schicksten.
    Minus: höchster Einstiegspreis, nur mit S tronic.“

  • 1
    CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell (129 kW) [12]

    Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD 6-Gang manuell (129 kW) [12]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,2

    4,5 von 5 Sternen – Testsieger

    „Plus: sehr starker, sparsamer Diesel; am besten nutzbarer Kofferraum.
    Minus: -.“

  • 3
    Tiguan 2.0 TDI 4Motion 6-Gang manuell (125 kW) [07]

    VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion 6-Gang manuell (125 kW) [07]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7

    4 von 5 Sternen

    „Plus: niedrigster Basispreis; hohe Innenraumvariabilität.
    Minus: -.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf