auto motor und sport - Heft 5/2011

Inhalt

Es kommt die Zeit, da sind abwaschbare Verkleidungen wichtiger als Sportsitze: Wenn Kinder heranwachsen, brauchen Autos besondere Fähigkeiten. Die testet auto motor und sport im Familienwagen-Vergleich.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Familienwagen unterschiedlicher Preisklassen. Darunter waren sechs Familienwagen im Segment unter 25.000 Euro sowie sechs weitere Modelle im Segment über 25.000 Euro. Als Testkriterien dienten Sitzen/Einsteigen, Beladen, Kinderfreundlichkeit, Fahren und Kosten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Familienwagen unter 25.000 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Grand C-Max 1.6 TDCi 6-Gang manuell (85 kW) [10]

    Ford Grand C-Max 1.6 TDCi 6-Gang manuell (85 kW) [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    „Wer sich an den niedrigen Türen seines kompakten Familienkombis stört, wird den Grand C-Max lieben. Von den Schiebetüren bis zur Rückbank wirkt der Ford durchdacht - nur die zu tiefe dritte Reihe und das Kostenkapitel vermiesen die Freude etwas.“

  • 1
    Meriva 1.4 ecoFLEX 5-Gang manuell (88 kW) [10]

    Opel Meriva 1.4 ecoFLEX 5-Gang manuell (88 kW) [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,1

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Die Platzverhältnisse auf 4,29 Metern können sich sehen lassen, ebenso das Türkonzept - selbst wenn Schiebetüren in engen Parklücken noch praktischer sind. Kinder fühlen sich wohl an Bord, geplagte Eltern würden gern mehr Gepäck einladen können.“

  • 1
    Caddy 1.2 TSI 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    VW Caddy 1.2 TSI 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,8

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Wer mit der Form und dem Fahrgefühl eines Kleinbusses leben kann, bekommt mit dem Caddy einen echten Familientransporter. Motto: einladen und losfahren. Gut auch, dass er sich einfach reinigen lässt.“

  • 4
    Logan MCV dCi 90 eco2 5-Gang manuell (65 kW) [04]

    Dacia Logan MCV dCi 90 eco2 5-Gang manuell (65 kW) [04]

    • Typ: Van, Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Günstiger fährt kein anderer Familienwagen vor: Der Logan MCV glänzt mit zwei vollwertigen Fondsitzreihen, riesigem Kofferraum und niedrigem Verbrauch - vorausgesetzt, der Diesel-Motor knurrt unter Haube. Wenn sich Dacia nicht das ESP sparen würde, hätte der Logan MCV hier gewonnen.“

  • 4
    Jazz 1.2 i-VTEC 5-Gang manuell (66 kW) [08]

    Honda Jazz 1.2 i-VTEC 5-Gang manuell (66 kW) [08]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,3

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Der Jazz passt ideal zu Kleinfamilien, die in der Stadt leben. Denn er ist nicht nur übersichtlich und wendig, sondern auch bezahlbar, erstaunlich variabel (im Vergleich zu Polo und Co.) und trägt die Kinderlein auch mal an die Ostsee. Bei Langstreckenkomfort und Zuladung sollte man von dem Zwerg keine Wunder erwarten.“

  • 4
    Golf VI 1.2 TSI (77 kW) [08]

    VW Golf VI 1.2 TSI (77 kW) [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,8

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Ernüchternde Vorstellung des Bestsellers: Kleine Familien kann er glücklich machen - bis sie die variable Rückbank des Honda Jazz erlebt haben. Seine guten Allroundeigenschaften und der geringe Wertverlust retten den VW aber in diesem Vergleich.“

6 Familienwagen über 25.000 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive 6-Gang manuell (103 kW) [10]

    Seat Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive 6-Gang manuell (103 kW) [10]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    „Obwohl er den umbauten Raum wegen seines langen, unübersichtlichen Vorbaus nicht optimal nutzt, kommt der Alhambra dem idealen Familienwagen schon sehr nahe. Seine Fahreigenschaften gefallen ebenso wie das durchdachte, variable Innenraumkonzept, das gute Platzangebot und die Verarbeitung.“

  • 1

    VW T5 Multivan 2.0 TDI (103 kW) [03]

    • Typ: Klein­wa­gen

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    „Der VW Bus bleibt für viele ein teurer Traum. Aber einer, der sich lohnt. Nicht nur, weil der pfiffige Kasten sechs Steppkes oder eine Mountainbikertruppe samt Gerät lädt, sondern weil er Spaß macht.“

  • 1
    Touran 1.4 TSI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    VW Touran 1.4 TSI 6-Gang manuell (103 kW) [03]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,8

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Die clevere Alternative zu den ganz Großen. Wer nur ab und zu mit sieben Personen unterwegs ist und sein Gepäckvolumen einigermaßen im Griff hat, darf zugreifen. Der Touran ist handlich, relativ günstig und variabel, komfortabel und fahrsicher sowieso.“

  • 4
    Discovery 4 3.0 TDV6 Allrad Automatik (180 kW) [09]

    Land Rover Discovery 4 3.0 TDV6 Allrad Automatik (180 kW) [09]

    • Typ: Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,3

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    „Er ist ein siebensitziger Kumpeltyp mit Alltagstalenten: Nicht nur im Schlamm, auch als Kindergarten-Shuttle und Urlaubsbus sammelt der Land Rover Punkte. Sein Sitzkonzept ist überraschend praktisch, das Platzangebot ordentlich. Die Kastenform fördert Übersichtlichkeit und Beladbarkeit. Billig ist der gediegene Offroader allerdings nicht.“

  • 4
    E 220 CDI BlueEfficiency T-Modell 6-Gang manuell (125 kW) [09]

    Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEfficiency T-Modell 6-Gang manuell (125 kW) [09]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 2 von 5 Sternen

    „Er steht zu Recht auf dem Wunschzettel solventer Familienväter - mit oder ohne Dienstwagenberechtigung. Tiptop-Fahreigenschaften, viel Platz und Sicherheit sowie die einfache Bedienbarkeit trösten über eine kombitypisch begrenzte Variabilität hinweg.“

  • 4
    Superb Combi 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [08]

    Skoda Superb Combi 2.0 TDI 6-Gang manuell (103 kW) [08]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    3 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Der preiswerte Maxi-Kombi von Skoda ist grundsätzlich ein überzeugendes Auto, zeigt bei der expliziten Familientauglichkeit aber Schwächen. Große Türen sind Gift in engen Lücken, das schräge Heck behindert die gelassene Unterbringung von Sperrgut.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf