auto motor und sport

Inhalt

Klar, dass in der Verbrauchswertung nicht Porsche oder Ferrari vorne liegen, sondern kompakte Vernunftsportler wie der VW Scirocco.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Sportwagen getestet. Sie erhielten keine Endnoten. Ein weiterer Sportwagen wurde zusätzlich vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TT Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [06]

    Audi TT Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [06]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,2

    ohne Endnote

    „Ein 160-PS-Auto, mit dem man keine Diskussion fürchten muss. Der Verbrauch ist angesichts der guten Fahrleistungen sehr günstig, was für den Anschaffungspreis des schicken Sportcoupés leider nicht gilt.“

  • Scirocco 1.4 TSI 6-Gang manuell (90 kW) [08]

    VW Scirocco 1.4 TSI 6-Gang manuell (90 kW) [08]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,3

    ohne Endnote

    „Der Superbenzin-Sportler mit der besten Performance: nicht auf der Straße, dafür reichen die 122 PS nicht aus. Aber immerhin an der Zapfsäule. So vernünftig und gleichzeitig spaßvoll kann es also sein, sportlich unterwegs zu sein.“

  • Scirocco 2.0 TDI 6-Gang manuell Sportline (103 kW) [08]

    VW Scirocco 2.0 TDI 6-Gang manuell Sportline (103 kW) [08]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1

    ohne Endnote

    „... dann genügen dem Scirocco-Diesel wenig mehr als fünf Liter pro 100 km. Das überzeugt. Der Rest übrigens auch: relativ viel Platz, guter Komfort, präzise Lenkung und genau die Agilität, die man sich von einem kleinen Sportler wünscht.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf