auto motor und sport: Was bin ich? (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Rätselraten um den neuen, flacheren Renault Espace: Zählt er wie der Opel Zafira noch zu den Vans? Ist er vielleicht eher ein Kombi wie der BMW Fünfer Touring – oder gar ein SUV à la Audi Q5?

Was wurde getestet?

Miteinander verglichen wurden vier Autos aus den Klassen Van, Kombi und SUV. Die Bewertungen reichten von 359 bis 399 bei je 650 möglichen Punkten. Testkriterien waren Karosserie, Sicherheit, Komfort, Antrieb, Fahrverhalten, Umwelt und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    520i Touring Steptronic (135 kW) [13]

    BMW 520i Touring Steptronic (135 kW) [13]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    399 von 650 Punkten – Eigenschafts-Sieger

    Preis/Leistung: 62 von 100 Punkten

    „Nach wie vor ist ein Kombi wie der Touring der Allrounder schlechthin. Keiner bietet besseren Komfort samt höherer Agilität, keiner mehr Sicherheitsausstattung – bei ausreichend Platz.“

  • 2
    Q5 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (132 kW) [12]

    Audi Q5 2.0 TFSI quattro 6-Gang manuell (132 kW) [12]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,5

    385 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 71 von 100 Punkten

    „Für den SUV spricht der Allradantrieb und, falls benötigt, die höhere Bodenfreiheit samt erhabener Sitzposition. Bei Fahrverhalten und Federungskomfort steht der Audi dem BMW kaum nach.“

  • 3
    Zafira Tourer 1.6 Ecotec Direct Injection Turbo 6-Gang manuell Style (147 kW) [12]

    Opel Zafira Tourer 1.6 Ecotec Direct Injection Turbo 6-Gang manuell Style (147 kW) [12]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,2

    376 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 84 von 100 Punkten

    „Erwartungsgemäß ist die hohe Variabilität sein größter Trumpf, überraschend dagegen die enorme Agilität des Vans. Bei Sicherheits- und Infotainment-Ausstattung fällt er dagegen zurück.“

  • 4
    Espace Energy TCe 200 EDC Initiale Paris (147 kW) [15]

    Renault Espace Energy TCe 200 EDC Initiale Paris (147 kW) [15]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,2

    359 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 70 von 100 Punkten

    „Serienausstattung: reichhaltig. Optionsliste: lückenhaft. Letztendlich landet der Espace vor allem wegen seines rückmeldungsarmen Fahrverhaltens auf dem letzten Rang.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf