Autos im Vergleich: Kommt der VW nach vorn?

Inhalt
Selbstbewusste Preise rücken den neuen VW Tiguan in die Nähe der Nobelmarken BMW und Mercedes. Kann er da wirklich mithalten?
549 von 800 Punkten
„Plus: sehr angenehme Platzverhältnisse; höchste Zuladung und Anhängelast; günstige Versicherungseinstufung; besonders viel Fahrkomfort.
Minus: weniger Serienausstattung; breiteste Karosserie; etwas höherer Verbrauch; Wartungsintervall auf 1 Jahr verkürzt.“
1
530 von 800 Punkten
„Plus: ordentliche Platzverhältnisse; reaktionsschneller Dieselmotor; sehr ordentlicher Fahrkomfort; zweijährige Wartungsintervalle.
Minus: hohe Vollkaskoeinstufung; sehr hoher Automatikaufpreis; besonders dürftige Garantieleistungen; sehr dürftige Wattiefe.“
2
492 von 800 Punkten
„Plus: niedrigster Testverbrauch; rangierfreundliche Breite; Bodenfreiheit nach Wahl; ordentliche Federung.
Minus: höchste Versicherungskosten; kleiner Innen- und Kofferraum; weniger Zuladung; Bodenfreiheit nur als Extra.“
3