Auto Bild allrad - Heft 2/2013

Inhalt

Listige Elektronik oder pure Gewalt - was bringt einen bei extremen Wetterbedingungen weiter? Auf der Skipiste, auf der Rodelbahn und auf dem Slalomkurs mussten 10 Allradler Farbe bekennen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zehn Autos. Endnoten wurden nicht vergeben. Beurteilt wurden die Fahrleistungen bei Tiefschnee sowie auf Bergstraßen in Kurven und die Traktion bei winterlichen Bedingungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Ranger Doppelkabine 3.2 TDCi 4x4 Automatik Wildtrak (147 kW) [12]

    Ford Ranger Doppelkabine 3.2 TDCi 4x4 Automatik Wildtrak (147 kW) [12]

    • Typ: Pick-​up, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10,4

    ohne Endnote

    „Wer denkt's? Das Auto mit dem altmodischsten Antriebssystem kommt am weitesten! Mit seinem starr zugeschalteten Allrad und der Gewalt seiner 470 Nm pflügte der Pickup nicht nur die Skipiste mehr als doppelt so weit hinauf wie mancher Vergleichsgegner; dank verblüffend gut abgestimmtem ESP konnte das Schwergewicht sogar am Berg und im Slalom punkten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild allrad in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    XV 2.0 D AWD 6-Gang manuell (108 kW) [11]

    Subaru XV 2.0 D AWD 6-Gang manuell (108 kW) [11]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    ohne Endnote

    „Nur Allrad-Kenner sind nicht überrascht: Subaru heimst einmal mehr Bestnoten in unserem Wintertest ein. Bester im Slalom, Platz zwei auf der Skipiste: Das ist nicht allein das Verdienst der guten Dunlop-Reifen, sondern der Kombination aus geringem Gewicht, hochwirksamem Allradsystem und vorbildlich ausgeglichenem, gut beherrschbarem Fahrverhalten.“

  • 3
    Q5 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [12]

    Audi Q5 2.0 TDI quattro S tronic (130 kW) [12]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,1

    ohne Endnote

    „Es kommt auch im Extremschnee auf Kraft an: Der Audi Q5 zeigte bisher immer hervorragende Leistung beim Skipisten-Climbing; das waren aber immer die kräftigeren Versionen gewesen. Auch der 2.0 TDI mit Doppelkupplungsautomatik beweist die Wirksamkeit des echten quattro-Allradantriebs mit Zentraldifferenzial - fällt aber dennoch merklich ab.“

  • 4
    Range Rover Evoque SD4 4WD Automatik (140 kW) [11]

    Land Rover Range Rover Evoque SD4 4WD Automatik (140 kW) [11]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,5

    ohne Endnote

    „Hätten Sie's gewusst? Das englische Designerstück Range Rover Evoque hat fast das gleiche Haldex-Allradsystem wie der brave VW Tiguan. Dass er - trotz weit höherem Gewicht - damit besser zurechtkommt, liegt an der deutlicher auf Vortrieb abzielenden Abstimmung der Traktionsregelung vor allem im wirksamen ‚Sand‘-Programm - und an der Wandlerautomatik.“

  • 5
    Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (96 kW) [12]

    Opel Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX 4x4 6-Gang manuell (96 kW) [12]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1

    ohne Endnote

    „Hut ab - die Schnee-Performance des hessischen Koreaners überzeugt durchaus! Obwohl durch die wenig talentierten Pirelli Sottozero gehandikapt, legt der Mokka respektable Ergebnisse hin - und das, obwohl er nicht so leicht ist, wie er kompakt aussieht. Im Tiefschnee wirkt die tiefe Frontschürze unfreiwillig als Räumschild - aber die Gummilippe gibt nach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild allrad in Ausgabe 3/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    Mazda CX-5 2.2 Skyactiv-D AWD Automatik (129 kW) [12]

    • Typ: SUV
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    ohne Endnote

    „Angenehm überrascht - so nehmen wir die Winterleistung des Mazda CX-5 zur Kenntnis. Hatte der Allradantrieb von Mazdas neuem Erfolgs-SUV im Gelände- und Zugfahrzeugtest nicht wirklich überzeugt, ließ er auf den niedrigen Reibwerten kühlen Pulverschnees keine Schwäche erkennen. Die griffigen Goodyear-Pneus trugen ihren Teil zu den guten Messwerten bei.“

  • 7
    Sorento 2.2 CRDi AWD Automatik (145 kW) [09]

    Kia Sorento 2.2 CRDi AWD Automatik (145 kW) [09]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,7

    ohne Endnote

    „Was für ein Fortschritt! Mit dem neuen Magna-Allradantrieb braucht sich der Kia nicht zu verstecken. Das System regelt von sich aus so ausgewogen, dass die manuelle ‚Sperrfunktion‘ auch im Tiefschnee wenig bringt. Das ‚Abschalten‘ des arg vorsichtigen ESP bringt hier auf der Bergstrecke deutliche Vorteile. Im Slalom reagiert der Kia mit ESP williger aufs Einlenken.“

  • 8
    Tiguan 2.0 TDI 4Motion DSG (103 kW) [07]

    VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion DSG (103 kW) [07]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    ohne Endnote

    „So überzeugend die Kombination des 140-PS-TDI mit der DSG-Automatik sonst ist: Bei extremen Fahrbahnverhältnissen ist sie nicht ideal. Vorzeitiges Hochschalten lässt im Tiefschnee die Traktion einbrechen; erneutes Rückschalten überfordert dann die eigentlich ganz gut zupackenden Vredestein-Reifen des Tiguan. Das hemmt im Slalom und bei den Traktionswertungen.“

  • 9
    X1 xDrive20d Steptronic (135 kW) [12]

    BMW X1 xDrive20d Steptronic (135 kW) [12]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    ohne Endnote

    „Es ist tragisch: Wieder versiebt ein BMW ein besseres Ergebnis, weil die falschen Reifen aufgezogen waren. Diesmal zwar keine alten Schlappen wie im letzten Jahr; dafür die bekannt schneeuntauglichen Pirelli Sottozero. Zusammen mit der mageren Bodenfreiheit sorgen die flauen Gummis vor allem für ein in allen drei Fahrmodi schwaches Ergebnis auf der Tiefschneepiste.“

  • 10
    CR-V 2.2 i-DTEC 4WD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    Honda CR-V 2.2 i-DTEC 4WD 6-Gang manuell (110 kW) [12]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    ohne Endnote

    „Honda machte den gleichen Fehler: Pirelli Sottozero auf den Felgen, dazu noch ein zögerlicher Allradantrieb. Das kostet Punkte, vor allem im Tiefschnee. Lob verdient die ESP-Abstimmung. Weil das System die Lenkreaktion unterstützt, erzielt der neue CR-V mit voll aktiver Stabilisierung gerade auf der Bergstraße und beim Handling bessere Ergebnisse als ohne.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf