ohne Endnote – Sieger
„... Im Fahrbetrieb punktet der Diesel mit noch mehr Punch (630 Nm ab 1500 Touren) und ausgesprochener Drehfreude. Akustisch ist er allerdings immer präsent, im Stadtbetrieb kann das Dauerknurren schon mal als störend empfunden werden. ...“
ohne Endnote
„... Mit diesem wunderbaren Motor wirkt der X4 weniger kopflastig und viel agiler als mit Ölbrenner. Mit 400 Nm ab 1200 Umdrehungen bietet er volle Power fast vom Start weg, wirkt dadurch quicklebendig. ...“
ohne Endnote – Sieger
„... Der Antrieb des Tourneo Courier verleitet nicht gerade zum Schwärmen. ... Denn bei der praktischen Kiste zählen ganz andere Werte. ... Der Einliter zeigt sich wunderbar quirlig, dreht rotzfrech bis 6500 Touren und schnattert munter den Dreizylinder-Beat. ...“
ohne Endnote
„... Der TDCi verliert jedenfalls schon bis 100 km/h 1,7 Sekunden und kann trotz klaren Drehmomentvorteils nie davoneilen. ... Am Ende müsste der Diesel trotz des einen Liter geringeren Verbrauchs schon fast 25.000 Kilometer pro Jahr fahren, um den EcoBoost in der Kostenbilanz zu überholen. Was aussichtslos bleibt.“
ohne Endnote – Sieger
„... ihm mangelt es an Druck. Gerade einmal 161 Nm bei fast 5000 Umdrehungen ... Flotte Fahrt verlangt fleißiges Sortieren der sechs Gänge. Da bleibt die 5 km/h höhere Spitze des Benziners nur eine unbedeutende Randnotiz. Jenseits von 160 km/h ist das Fahrvergnügen ... sowieso eher eingeschränkt. ...“
ohne Endnote
„... Der brummt zwar ab 3000 Touren kräftig, passt damit aber immerhin gut zum stämmigen Soul. Zwischen 1000 und 3000 Touren macht der CRDi sogar richtig Spaß. Bequeme Soulisten fahren ab 80 km/h im sechsten Gang und sparen sich den häufigen Griff zur ausreichend exakten Schaltung. ...“
ohne Endnote – Sieger
„... Dieser Ölbrenner ist super. Nominell fehlen ihm zwar 15 PS zum Benziner, davon merkt man aber nichts. Plus 170 Newtonmeter Drehmoment schon ab 1800 Touren sind ein Pfund. Und damit wuchert dieser Diesel, wenn er locker bis auf 5000 Touren hochzieht. Turboloch? Fehlanzeige. Bei Beschleunigung und Spitze liegt er auf dem Niveau des G 165. Beim Verbrauch spart er 1,8 Liter auf 100 Kilometer ...“
ohne Endnote
„... Der Benziner kommt ohne Downsizing und Zwangsbeatmung aus. Nutzt wie früher Hubraum für Leistung. Ist dabei aber beileibe kein alter Hut, sondern bietet Direkteinspritzung ... Seine 165 PS machen den kompakten Japaner zum Wolf im Schafspelz. Mit kernigem Sound kommt er sportlich rüber und eilt in 8,2 Sekunden auf Tempo 100. Dabei knausert er bei moderater Gangart sogar mit dem Spirit ...“
ohne Endnote – Sieger
„... Mit dem Messer zwischen den Zähnen wird der 1.4 TSI ... zum Derwisch, der in munteren 8,8 Sekunden auf Tempo 100 tanzt und bis zu 212 km/h schnell rennt ... Dabei bewahrt der 150 PS starke Benziner stets die Contenance und verkneift sich ungebührliches Dröhnen oder Zittern. Keine Frage, ein geschmeidiger Motor, dieser TSI. Und ein geiziger obendrein. ...“
ohne Endnote
„... Der in Anschaffung und Unterhalt teurere TDI verlangt pro Kilometer zwei Cent mehr. Zudem drängt er sich akustisch stärker in den Vordergrund. Anders als beim säuselleisen Passat gibt sich der Diesel im Sportsvan durchaus als solcher zu erkennen. Nicht nervig, aber doch stets wahrnehmbar. Typisch Selbstzünder halt. Was zum Glück aber auch für das Dampfhammer-Drehmoment von 340 Nm gilt. ...“
ohne Endnote – Sieger
„... Im V8 TDI stehen gut austrainierte Leistungsträger jedenfalls immer dienstbereit und stramm. Die knurren zwar vernehmlich, setzen aber jede Order von oben nachdrücklich um. ...“
ohne Endnote
„... Beim Hybrid scheint dem Vortrieb ... immer eine Diskussionsrunde zwischen den beteiligten Komponenten vorauszugehen. Dementsprechend verzögert bekommt der Fahrer die Leistung geboten - unharmonisch. Basisdemokratie funktioniert nicht, wo Gasbefehle gegeben werden. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs