Auto Bild - Heft 5/2012

Inhalt

Für 10000 Euro steht einem Gebrauchtwagenkäufer die ganze Autowelt offen. Dafür gibt es alles, vom praktischen Familienkombi bis zur V8-befeuerten Power-Limousine. Hier verraten acht AUTO BILD-Redakteure, was sie sich selbst in die Garage stellen würden.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Gebrauchtwagen, die unabhängig voneinander bewertet wurden. Die Bewertungen reichten von „sehr gut - gut“ bis „befriedigend - ausreichend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Toyota Corolla 1.4 VVT-i (71 kW) [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,7

    „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „Plus: Zuverlässig und haltbar bis ins hohe Alter, riesige Auswahl an gepflegten Ersthand-Exemplaren unter 100000 km ab 5000 Euro.
    Minus: TÜV montiert einseitig ziehende Handbremsen und verschlissene Bremsscheiben, Diesel-Ärger wegen undichter Injektoren.“

  • Alpina B3 Limousine Biturbo Automatik (206 kW) [98]

    • Typ: Tuning-​Modell, Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Exzellenter Motor, agiles Handling, sportliches, dennoch komfortables Fahrwerk, wohliger Klang.
    Minus: Etwas nervöser Geradeauslauf, hohe Unterhaltskosten, Achtung: einige Blender am Markt!“

  • Focus Turnier 1.6 16V 5-Gang manuell (74 kW) [04]

    Ford Focus Turnier 1.6 16V 5-Gang manuell (74 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,7

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Sehr zuverlässig, gute Sicherheitsausstattung, niedrige Kauf- und Unterhaltskosten, großes Angebot.
    Minus: Anfällige Turbodiesel, einfache Materialauswahl, brummiger Benzinmotor, häufige Lampendefekte.“

  • Octavia Combi 1.9 TDI 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 5-Gang manuell (77 kW) [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Sparsamer TDI-Motor (5,1 l), die Verarbeitung lässt sich mit der Konkurrenz aus dem VW-Konzern messen.
    Minus: Der TÜV montiert in einigen Fällen marode Antriebswellen und labile Gelenke der Hinterachse.“

  • RX-8 5-Gang manuell (141 kW) [03]

    Mazda RX-8 5-Gang manuell (141 kW) [03]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 10,8

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Plus: Faszinierende Antriebstechnik, ausgewogenes Handling, Klassiker-Potenzial.
    Minus: Hoher Benzinverbrauch, bescheidene Durchzugskraft, Achtung: Kantenrost!“

  • Volvo XC70 2.4T AWD Automatik (147 kW) [00]

    • Typ: SUV, Gelän­de­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Plus: Zuverlässiger und wertstabiler Allradler. Korrosion ist kein Thema beim Volvo XC70.
    Minus: Erhöhter Verschleiß an Fahrwerklagern, bei den Benzinern hoher Verbrauch. Diesel ab 2002 (XC70): vereinzelt Turboladerschäden.“

  • S-Type R 4.2 V8 Automatik (291 kW) [99]

    Jaguar S-Type R 4.2 V8 Automatik (291 kW) [99]

    • Typ: Sport­wa­gen, Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12,5

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: PS ohne Ende und trotzdem grüne Plakette, viel Luxus, den Wertverlust hat der Vorbesitzer übernommen.
    Minus: Nicht mehr zeitgemäßer Spritverbrauch, immense Unterhalts-, Ersatzteil- und Werkstattkosten.“

  • Multipla 1.9 JTD (85 kW) [99]

    Fiat Multipla 1.9 JTD (85 kW) [99]

    • Typ: Van
    • Front­an­trieb: Ja
    • Karos­se­rie: Limou­sine

    „befriedigend - ausreichend“ (2,5 von 5 Sternen)

    „Plus: Hat Platz für sechs Insassen oder sehr viel Gepäck, fährt mit dem kräftigen Diesel agil und sparsam.
    Minus: Multipla basiert auf Bravo - einem Verlierer beim TÜV: labile Achsen, Ölverlust, rostige Bremsleitungen.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf