Auto Bild - Heft 49/2012

Inhalt

Große Klappe, viel Platz, kleiner Preis: Mittelklasse-Kombis sind Multitalente und oft günstig zu haben.

Was wurde getestet?

Auto Bild nahm drei Gebrauchtwagen unter die Lupe. Das Testurteil: 2 x „gut - befriedigend“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1

    Mazda 6 Sport Kombi 1.8 MZR 5-Gang manuell (88 kW) [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,9

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „Sportlich-schicke Optik, vitales Fahrverhalten, Platz für Kind und Kegel, haltbare Technik und gute Crashsicherheit. ... Ein ewiger Langläufer ist der Mazda dennoch nicht, auch wenn die Benziner mit Steuerkette durchaus haltbar sind. Die Karosserie ist es nicht: Zuerst beginnt der Rost sein zerstörerisches Werk an den Dichtnähten von Türen und Kofferraumdeckel. Ab dem fünften Jahr gammelt der schicke Japaner ...“

  • 1
    Vectra Caravan 2.2 5-Gang manuell (114 kW) [02]

    Opel Vectra Caravan 2.2 5-Gang manuell (114 kW) [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,1

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „... Der seit 12/2003 angebotene 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 155 PS wäre ein idealer Antrieb, er hat mit dem Gewicht keine Mühe, der Verbrauch ist angemessen. Allerdings versagen häufig Kettenspanner und Steuerkette. Bemerkbar macht sein Defekt im Kettentrieb durch Rasselgeräusche beim Starten. ... Bei TÜV fällt der Vectra C auf mit ausgeschlagenen Achs- und Lenkgelenken, Ölverlust und durchgerosteten Endschalldämpfern. ...“

  • 3
    Mondeo Turnier 1.8 5-Gang manuell (92 kW) [00]

    Ford Mondeo Turnier 1.8 5-Gang manuell (92 kW) [00]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7,9

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „... Im Alter ist das Fahrwerk ... oft nicht mehr ganz so knackig. An der vorderen Radaufhängung neigen die Spurstangen zu übergroßem Spiel, auch sind die Manschetten der Antriebswellen oft undicht. Außerdem lässt auch gern die Hinterachse von sich hören ... Trost: Selbst bei Elfjährigen ist der Rost meistens nicht TÜV-relevant.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf