Auto Bild - Heft 42/2016

Inhalt

Kia Optima und Renault Talisman: Wie gut sind die Neuen im Duell der Langstreckenkombis?

Was wurde getestet?

Im Mittelpunkt des Vergleichstests standen vier Mittelklasse-Kombis. Sie erhielten 533 bis 572 von jeweils 750 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Karosserie, Umwelt, Fahrdynamik, Connected Car, Komfort sowie Antrieb und Kosten. Des Weiteren erfolgte eine Wertung der Fahrzeuge beim „Lustfaktor“ in den Kategorien Design, Temperament, Handling, Wellness und Image. Die Wertung floss jedoch nicht in das Gesamturteil ein.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Superb Combi 2.0 TDI (110 kW) [15]

    Skoda Superb Combi 2.0 TDI (110 kW) [15]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,1 -​ 4,6

    572 von 750 Punkten

    „Plus: Hohe und lange Türen erleichtern den Einstieg, vor allem der Kombi hat einen hohen Wiederverkaufswert.
    Minus: Mit 11,8 Meter Wendekreis wird der Superb in der Stadt unhandlich. Parkpieper vorn kosten Aufpreis.“

  • 2
    6 Kombi Skyactiv-D 150 (110 kW) [16]

    Mazda 6 Kombi Skyactiv-D 150 (110 kW) [16]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja

    542 von 750 Punkten – Preis-Leistungs-Sieger

    „Plus: Die Gewichtsdiät macht sich mehrfach bezahlt: Bei Verbrauch, Kosten und Agilität ist der Mazda gut.
    Minus: Beim plötzlichen Ausweichen keilt das Heck kräftig aus, dann ist ein versierter Fahrer gefragt.“

  • 3
    Optima Sportswagon 1.7 CRDi (104 kW) [15]

    Kia Optima Sportswagon 1.7 CRDi (104 kW) [15]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,4 -​ 4,6

    535 von 750 Punkten

    „Plus: Sieben Jahre Garantie wie bei allen Kia gefallen, ebenso die langen Wartungsintervalle (30.000 Kilometer).
    Minus: Der Optima ist zu schwer, damit sinkt die Zuladung auf nur 453 Kilo - zu wenig fürs Urlaubsgepäck.“

  • 4
    Talisman Grandtour Energy dCi 160 (118 kW) [16]

    Renault Talisman Grandtour Energy dCi 160 (118 kW) [16]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    533 von 750 Punkten

    „Plus: Mit Allradlenkung 4Control (1700 Euro im Paket) weicht der Talisman zackiger aus, der Wendekreis wird kleiner.
    Minus: Die luschige Verarbeitung passt nicht zur Fünfjahresgarantie, es klappert und zirpt im Interieur.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf