connect iOS prüft Adapter (10/2013): „Blitzschnell adaptiert“
Inhalt
Die Schnittstellen-Sparsamkeit von Apple zwingt manche Mac-Nutzer zum Einsatz von Anschlussadaptern für Thunderbolt und USB 3.0. connect iOS hat das Angebot getestet.
ohne Endnote
„Sofern eine Thunderbolt-Buchse frei ist, ist dieser Adapter die einfachste und beste Möglichkeit zum Ethernet-Anschluss.“
ohne Endnote
„Unkomplizierte Firewire-Nachrüstung für Macs ohne diese Buchse, aber mit Thunderbolt. Die Leistung geht in Ordnung.“
ohne Endnote
„Der Adapter funktioniert am Mac, erfordert für die volle Funktion allerdings ein Treiber-Update. Die Datenraten überzeugen.“
ohne Endnote
„Den Treiber muss man aus dem Internet laden. Damit liefert der Dinic Top-Datenraten und funktioniert problemlos.“
ohne Endnote
„Inkompatibel zu Mac OS 10.8. Nur für Macs bis 10.7 geeignet - dort erzielt der Adapter für USB 2.0 ordentliche Werte.“
ohne Endnote
„Auf der CD-ROM findet sich kein Treiber, doch die Software von der Sonnet-Website läuft stabil und schnell.“
ohne Endnote
„Da ein Mini DisplayPort denselben Stecker nutzt wie Thunderbolt, bietet Apple diesen Adapter für 29 Euro unter dem oben genannten Namen an. Er funktioniert auch an Thunderbolt erwartungsgemäß. Nur schade, dass der Ausgang auf ‚DVI-I‘ beschränkt ist, weshalb manche DVI-Kabel nicht passen.“
ohne Endnote
„Dieser Adapter hilft vor allem Powerpoint-Jockeys, die ihr MacBook Air oder Pro an fremden Orten mit älteren Beamern oder Monitoren verbinden müssen. Auch er ist von Apple für 29 Euro erhältlich und funktioniert an Thunderbolt-Buchsen wie erwartet.“
ohne Endnote
„Wer einen Mac nutzt, der keinen HDMI-Ausgang besitzt, dem hilft dieser Adapter des Herstellers Moshi (um 30 Euro). Anders als manche günstigeren Pendants transportiert er auch Audiosignale zuverlässig von Mini DisplayPorts oder Thunderbolt.“