ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Music Man Sterling Bass im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 24.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit seinem mittenstärkeren und schärferen Grundklang verleitet das Modell zum brutaleren Spiel, was vor allem Rock-Bassisten aufhorchen lässt. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Plus: ...Ausstattung; Sound-Varianten.
    Minus: ...Gewicht Sterling 4,5 kg:“


    Info: Dieses Produkt wurde von Gitarre & Bass in Ausgabe 11/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Music Man Sterling Bass

zu Musicman Sterling E-Bass Maple HB

  • Sterling RAY4-BK/M Bass. Schwarz
  • Sterling RAY4-BK/M Bass. Walnut Satin

Kundenmeinungen (4) zu Music Man Sterling Bass

5,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Bässe

Datenblatt zu Music Man Sterling Bass

Typ E-Bass
Version für Linkshänder k.A.
Cutaway k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Music Man Sterling E-Bass Maple HB können Sie direkt beim Hersteller unter musicman.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ibanez SRFF806

BASS PROFESSOR - Auf der Basis der immer wieder auch für Experimente guten Soundgear-Reihe hat unser Testbass, der SRFF806, eine Mensur zwischen 33,6" für die hohe C-Saite und 35,5" für die tiefe H. Damit sind die Unterschiede weniger ausgeprägt als bei anderen Herstellern, trotzdem fällt die "schräge" Bundierung sofort ins Auge. Das alles spielt sich ab auf einem fünfstreifigem Hals aus Jatoba und Bubinga, Hölzern die Ibanez als "fest und musikalisch" lobt. …weiterlesen

LTD - Signature Frank Bello FB-4

BASS PROFESSOR - Beim Batteriewechsel benötigt man einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um den Deckel des Batteriefachs zu öffnen. Die beiden entsprechenden Schrauben sitzen in Einlassgewinden, damit hier kein Material ermüdet. Auch bei viel Show und Action auf der Bühne ist diese Verschlussart zwar sicher, aber doch etwas umständlich und wenig zeitgemäß. Wie sieht denn Frank Bellos musikalischer Alltag auf der Bühne aus? …weiterlesen

Music Man - Classic Sabre

BASS PROFESSOR - Zu Beginn ein kleiner Ausflug in die Geschichte: Der Music Man Sabre Bass wurde Ende 1978 vorgestellt und mit kleinen Veränderungen bis zum Jahre 1991 hergestellt. Jahrelang war er die einzige Music Man-Alternative zum Stingray-Bass, besaß allerdings zwei Tonabnehmer und eine etwas modifizierte Elektronik. Auch wenn er nie die Verkaufszahlen des Stingrays erreichen konnte, war er unter Bassisten immer ein Geheimtipp. Vielleicht wird sich das jetzt mit der Neuauflage ändern, wir werden sehen. …weiterlesen

Music Man - StingRay 3-EQ Roasted Maple Neck

BASS PROFESSOR - Der Sound ist grundsätzlich also eher hell und weit und nicht so sehr auf die markanten Frequenzbereiche beschränkt, die man normalerweise mitten den klassischen Stingrays assoziiert. Mit Fingern gespielt gibt er sich denn auch voluminösknurrig in den Mitten und elegantspröde in den Höhen. Gibt man ihm den funky Daumen, reagiert er sehr dynamisch und setzt einen angenehm goldenen Schimmer in den Höhen frei. …weiterlesen

Fender - Nate Mendel P-Bass

BASS PROFESSOR - hier passen die regulären Gegenstücke. Möchte man die Halskrümmung ändern, muss man die Schraube am korpusseitigen Ende des Halses bedienen. Das ist zwar umständlich, aber natürlich im höchsten Maße authentisch. Im Rahmen des Agings wurden hier schon die üblichen Schrammen in das Schlagbrett geritzt. Zusammenfassend kann man dem Fender Nate Mendel P-Bass also eine gute Bespielbarkeit zuschreiben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf