-
- Erschienen: Dezember 2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Edelstahl-Auspuff; Lackierung; Spiegel.
Minus: Ergonomie; Federung; Reichweite; Zuladung.“
„Plus: Edelstahl-Auspuff; Lackierung; Spiegel.
Minus: Ergonomie; Federung; Reichweite; Zuladung.“
„Die Farben machen aus dem unscheinbaren und insgesamt recht durchschnittlichen Oliver einen famosen Hingucker. Dazu sein glänzender Edelstahl-Auspuff, dessen Knattern Sport verspricht.“
Durchschnitt aus 6 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle
Guten Tag,
ich kann viele gute Seiten an dem CPI Oliver nennen.
Ich habe mir den Roller mit 25er und 50er Papieren gebraucht mit ca. 4500km gekauft. Vom ersten augenblick war ich begeistert von dem Roller. Der Roller ist geeignet für alle Leute.(meiner Meinung nach)
Von der Marke CPI wird meist berichtet, dass diese schlecht sei z.B. mit der Verarbeitung, Motor technisch, der Haltbarkeit.......
Ich würde dem nicht zustimmen!
Zwar hatte meiner ab und zu ein paar Probleme aber keine großen lediglich welche die bei jedem Roller früher oder später auftauchen. Den Leuten die etwas an der Optik des Rollers machen möchten kann ich nur sagen, dass an dem CPI Oliver viele möglichkeiten gibt seinen eigenen stil/geschmack reinzu bringen.
Der CPI Oliver ist auch der einzige Roller der noch nicht von der Optik kopiert wurde! Für mich ist der Tank ein bisschen zu klein aber das kommt nur von meiner Fahrweise und wie ich den Roller eingestellt habe. Jetzt komme ich zu einer anfälligen Krankheit bei CPI Rollern ich habe die erfahrung gemacht, dass bei allen die Tankanzeige nach einiger zeit den Geist aufgibt das ist aber auszuhalten. Ich würde sagen es ist nichts worüber man sich sorgen machen sollte.
Der Roller schafft eine hohe geschwindigkeit und das im Original zustand!!! Bei mir hat er ohne D-Ring und mit einem 45er Krümmer mind. 70 geschafft mehr konnte man auch erreichen. (Meine Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen 90-100)
Alles in allem ist der Roller Top für sein Preis Leistungs verhältnis.
Leider ein bestätigtes Klischee.
Alle 2 Tage ist an meinen 3 Oliver Sports was kaputt.
Nach 3 Jahren schon waren Dichtungs-und Schutzgummis gerissen,Gabel undicht,Katalysator kaputt und und und.
Das Ding läuft übrigens mit Luftfilterdrossel ca 55km/h.Die 100 schafft kein Roller original ;)
Ich würde mir keinen mehr holen,bin ziemlich enttäuscht.Die Elektrik ist extrem anfällig.Die Lampe ist gut,das Aussehen punktet und der Fahrkomfort ist für den Preis hingegen durchaus ein Hingucker.Braucht bei magerem Gemisch übrigens ca 2.5l/100km
Im Verbrauch macht ihm kaum einer was vor.
Meiner läuft aber nur 65km/k nach dem Umbau(durch Händler) was kann ich noch machen.
AntwortenMotor | |
---|---|
Hubraum | 50 cm³ |
Fernando
Scooter & Sport - Ein paar schöne bunte Farben machen aus Oliver einen Sport. …weiterlesen