trekking-Magazin

Inhalt

Wer seine Füße im Sommer beim Gehen gerne lüftet, für den gibt es Sandalen, die sich nicht nur für Strand und Reise eignen, sondern auch zum Wandern oder leichtes Trekking, teils auch zum Bachwaten oder für raue Wege. Wir zeigen Ihnen, was Trekkingsandalen so können.

Was wurde getestet?

Im Test der Ausgabe 5/2022 nehmen die Experten des Trekking-Magazins sechs Wandersandalen unter die Lupe. Darin gehen die Tester unter anderem auf den Aufbau der Sandalen sowie die Wasserdichtigkeit der Fußbetten ein. Es werden Teilnoten für die Kategorien Riemen, Komfort, Halt in Sandale, Seitenhalt, Luftigkeit, Dämpfung, Halt auf Stein, Halt bei Nässe sowie Griff auf weichem Untergrund vergeben. Außerdem werden im Test Angaben zum Gewicht, zur Passform und zur Konstruktion der Trekkingsandalen gemacht. Gesamtnoten werden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Quechua Trekkingsandalen Naturwandern NH120

    Decathlon Quechua Trekkingsandalen Naturwandern NH120

    Nachhaltig

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Leder

    ohne Endnote

    „Die luftige und leichte Trekkingsandale mit Schnellverschluss, super griffigem, rutschfestem Profil und sehr gutem Halt ist steifer und weniger komfortabel sowie wenig nässetauglich. Optimal für weiche Pfade bis anspruchsvolle Steige und warme Tage; aber wenig Dämpfung, ungeeignet für platte Füße.“

  • Exowrap

    Ecco Exowrap

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Eigen­schaf­ten: Reflek­tie­rend
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote – Komfort-Tipp

    „Die robuste Komfortsandale umschließt den Fuß fest und doch kuschelig weich, schützt den Fuß beim Gehen optimal und ist rutschfest auf festem Untergrund, aber relativ schwer und weniger luftig. Optimal für holprige oder feuchte Pfade sowie Straßen; weniger für erdige Pfade oder heiße Tage.“

  • Milos

    Kamik Milos

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Eigen­schaf­ten: Vegan, Schnell­trock­nend
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – Griffigkeits-Tipp

    „Die luftige und leichte Allroundsandale hat ein super griffiges Profil, das auch bei Fels und Nässe ziemlich rutschfest ist; aber Seitenhalt und Dämpfung mäßig. Wassertaugliche Wandersandale optimal für nicht zu holprige oder erdige Pfade vor allem im Aufstieg oder für Bachwandern.“

  • Newport H2

    Keen Newport H2

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Eigen­schaf­ten: Geruchs­hem­mend, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Die wasserfeste Schlupfsandale mit Zugschnürung bietet top Fußschutz und Seitenhalt sowie eine mit dem Untergrund verschmelzende Sohle; aber wenig luftig, kaum Profilgriff; Optimal für Bachwandern bis Canyoning, felsige Wege oder einfache Pfade bis Teerwege; weniger für heiße Tage oder weiche/teile Pfade.“

  • Urbano Ms

    Lowa Urbano Ms

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Die luftige, schweißabsorbierende Sandale fixiert den Fuß kaum verrutschbar auf dem weichen Fußbett mit gutem Bodengefühl und stark anpassender Sohle; aber Ristriemen kann einschneiden, wenig Dämpfung. Optimal für nicht zu steile oder erdige Pfade bis Schotterwege und warme bis heiße Tage.“

  • Z-Trail EV

    Xero Shoes Z-Trail EV

    • Typ: Trek­kingsan­da­len
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Innen­ma­te­rial: Tex­til

    ohne Endnote – Gewichts-Tipp

    „Die ultraleichte Barfußsandale mit spartanischer Ausstattung ist extrem luftig, bietet das beste Bodengefühl und lässt sich bei Belastung mit gutem Griff gehen; aber kaum rutschfest, mäßige Dreckabweisung. Optimal für Wandern auf nicht zu holprigen oder felsigen Pfaden; ungeeignet für platte Füße.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf