Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Zaosu Racing 2.0 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    28 Produkte im Test

    „Auch der sehr günstige Racing 2.0 kommt mit in dieser Preisklasse ungewöhnlich hochwertigem Neopren, das andere Anbieter sogar in ihren Topanzügen verwenden. Dementsprechend gut ist auch die Performance, die der Racing 2.0 bietet. Passform und Flexibilität liegen auf dem guten Niveau des Racing+, und Panels mit dickem Neopren versprechen ordentlich Auftrieb.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zaosu Racing 2.0

zu Zaosu Racing 2.0

  • ZAOSU Racing 2.0 Neoprenanzug Triathlon Damen | Wetsuit Freiwasserschwimmen,
  • ZAOSU Racing 2.0 Neoprenanzug Triathlon Herren | Wetsuit Freiwasserschwimmen,

Kundenmeinungen (33) zu Zaosu Racing 2.0

4,5 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (76%)
4 Sterne
4 (12%)
3 Sterne
2 (6%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (6%)

4,5 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Zaosu Racing 2.0

Typ Nass
Geeignet für Schwimmen

Weiterführende Informationen zum Thema Zaosu Racing 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter zaosu.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Nähen war gestern. Heute wird geschweißt.

unterwasser - Allerdings waren verklebte Nähte auch nicht das Non-Plus-Ultra: Anfangs kamen weniger umweltschonende Kleber zum Einsatz, nicht immer hielten die Klebenähte lang genug. Mit dem »Explorer NST« geht Scubaforce nun einen anderen Weg. Die Nähte werden miteinander verschweißt. …weiterlesen

Feines Stöffchen

unterwasser - Ja, es gibt sie noch, die wirklichen Neuheiten. Statt nur mit neuen Farben zu kleckern, hat man bei Mares bei der Flexa-Linie mit kleinen aber sehr feinen Innovationen geklotzt. Dem »Trilastic«-Prinzip ist man sich dennoch treu geblieben: dort, wo es nötig ist (Brust, Rücken, Becken), verbaut man mehr und dort, wo es eher auf Flexiblität ankommt, weniger dickes Neopren. …weiterlesen

Unterzieher im Einsatz

TAUCHEN - Equipment sowie Blei und Flasche müssen aber mitgebracht werden, da keine Basis vor Ort diese Sachen verleihen kann. Neben einer Tauchgebühr werden Füllkosten an der Station berechnet, Mitglieder des Landestauchsportverbandes Sachsen bekommen eine Ermäßigung. Der See ist zwar klein, aber auch traumhaft schön. das haus am see Der Landestauchsportverband Sachsen bietet eine Unterkunft, für etwa 18 Euro die Nacht plus Bettwäsche. …weiterlesen

Der Neopren-Check

TAUCHEN - Fazit: Wer das Geld hat, kann beruhigt zugreifen. Nichts großes, aber wenn man den Klett am Band fixt, völlig in Ordnung. SUBGEAR DEFINITION IR 5 Nun muss man fair sein: Das "IR" im neuen "Definition" steht für "Infrarot reflektierendes Fleece" im Inneren. Da wir aber weder ein Labor noch Maschinen besitzen und diesen Dingen ohnehin skeptisch gegenüberstehen: Einen wirklich spürbaren Vorteil hat das "IR" für den Kunden nicht. …weiterlesen

Wie eine Wärmflasche

TAUCHEN - Für diese Hartgesottenen hat die (noch) kleine Firma Red Ray aus Dalum an der niederländischen Grenze ein neues Produkt entworfen: die "Thermolution"-Weste. Diese erwärmt mit Infrarotstrahlen den Körper, dringt tief ins Gewebe ein und heizt so von innen auf. Der Vorteil: die Ankurbelung des Kreislaufs über Durchblutungsförderung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf