ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Formt Wel­len und Volu­men

Das Cerion Wave Plus führt Hersteller Tondeo aus Solingen für all jene im Sortiment, die ein flexibles Gerät für das Wellen- und Volumenstyling suchen. Das Formeisen mit den äußeren, ovalen Heizkufen lässt sich geschlossen ganz ähnlich wie ein großer Lockenstab nutzen, indem man es Strähne für Strähne umwickelt und vor allem für volumige Frisuren einsetzt – oder mit seinen inneren, wellenförmigen Kufen wie ein übliches Welleneisen für natürliche Looks nutzt. Die Anzahl der Nutzermeinungen im Netz ist überschaubar, doch größtenteils fallen sie positiv aus: Das Gerät sei einfach in der Handhabung und forme schöne Wellen in fast jedes Haar.

Die Gerätespitze bleibt kühl

Wie man es auch verwendet: Die Gerätespitze bleibt wie versprochen kühl, sodass man es gefahrlos nutzen kann, ohne Brandblasen an den Fingern zu riskieren. Bei Geräten wie diesem, das auch die äußeren Platten als heizende Elemente nutzt, scheint das besonders wichtig zu sein. Noch das Cerion Wave mini war bei den Nutzern wegen genau dieser Verbrennungsgefahr durchgefallen. Sicherlich, etwas Geschick – und vor allem eine Hilfsperson – gehören zum Styling mit dazu, wie das Anleitungsvideo auf der Herstellerseite zeigt. Doch wer etwas Geduld aufbringt, kann die verschiedenen Looks tatsächlich erreichen, sofern das Haar nur lang genug ist. Strapaziert oder chemisch behandelt darf es ruhig sein, bei einer Temperaturspanne von 150 bis 210 Grad lässt sich nämlich die passende Temperatur für jeden Haartyp einstellen. Auch praktisch: Die Kufenarretierung für den sicheren Transport.

Infrarot-Strahlung schont das Haar

Ansonsten zeigt sich das Formeisen wie üblich bei Tondeo vor allem haarschonend: Die Heizelemente sind keramikbeschichtet und verteilen die Wärme gleichmäßig, der Turmalinanteil in der Beschichtung erzeugt unter Hitze pfelgende Ionen, die die Feuchtigkeitsaufnahme im Haar fördern. Wasser wird dabei durch natürliche Ionen zerstäubt und vom Haar aufgenommen. Es kommt zu mehr Glanz und Geschmeidgikeit, weniger Frizz und statisch aufgeladenes Haar. Der Turmalin erzeugt ferner Infrarotwärme, die das Haar von innen wärmt und die äußere Haarschicht schont. So ausgestattet liefert das Formeisen vor allem für Kunden eine Reihe von Kaufargumenten, die ihr Haar häufig stylen, mit Hitze jedoch vorsichtig umgehen möchten. Der Hersteller empfiehlt für das rund 50 EUR (Amazon) teure Gerät trotzdem die Anwendung eines Hitzeschutzsprays.

von Sonja

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Tondeo Cerion Curl S (13mm)

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf