Für wen eignet sich das Produkt?
Die POW 5633 von Powerplus will mehr sein als nur eine Starthilfe für Benzin- oder Diesel-Motoren mit schwachen Batterien. Mit dem integrierten Luftdruck-Kompressor lassen sich beispielsweise Reifen oder auch Schlauchboote aufpumpen. Oder über das Kabel mit dem Zigarettenanzünder-Stecker Kühlboxen mit Energie versorgen. Und nicht zuletzt verhilft einem die Notleuchte zur Sicht bei Dunkelheit.
Stärken und SchwächenDas alles in allem etwa sechs Kilogramm schwere Geräte macht an sich einen stabilen Eindruck. Der Starterstrom von 12 Volt / 900 A ist für die meisten im Privatbereich üblichen Motoren ausreichend. Klar: Leere Autobatterien laden kann man damit nicht, es ist wirklich nur eine Starthilfe. Die Kompressorleistung wird mit bis zu 17bar angegeben, auch das ist an sich in Ordnung. Sowohl der Ladezustand als auch der Luftdruck kann über entsprechende Anzeigen abgelesen werden. Die ausgewiesene Schutzklasse IP20 ist allerdings für Outdoor-Anwendungen mäßig: sie besagt, dass das Geräteinnenleben nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist.
Preis-Leistungs-VerhältnisAbgesehen davon äußern nicht wenige Kunden deutliche Kritik. So sei ein Teil des großen Gehäuses hohl und lediglich durch einen eingesetzten Stein künstlich schwerer gemacht. Die eigentliche Akku-Kapazität sei indes weit geringer als vom Hersteller angegeben und schnell verbraucht. Zudem ist zu lesen, dass die Ladezeit extrem lang sei. Alles in allem schafft es die für knapp 50 Euro erhältliche POW5633 bei Amazon zurzeit auf kaum dreieinhalb Sterne im Durchschnitt. Das macht wahrlich keinen überzeugenden Eindruck. Wer das Aggregat nicht im fordernden Dauereinsatz außer Haus, sondern nur für gelegentliche Anwendungen anschaffen möchte, dem mag es dennoch genügen.