Befriedigend

2,8

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,8)

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Philips BHH-777/10

Für wen eignet sich das Produkt?

Lockenstyler in Tulpenform werden hierzulande meist noch übersehen. Am BHH6777 kann das nicht liegen - dafür sorgt Hersteller Philips, der außer dem französischen auch den hiesigen Markt ansteuert. Vor allem für Käufer, die in der leichten Handhabung eines Lockentools Kaufargumente sehen, gibt es gute Gründe, sich den Easy Natural Curler genauer anzuschauen. Die Nutzergruppe ist allerdings auf Anwender mit Wunsch nach natürlich fallenden Locken definiert, denn enge, geschlossene Locken sind die Sache des Stylers nicht.

Stärken und Schwächen

So ganz neu ins Bild setzt Philips die Idee eines leicht bedienbaren Lockenstabs nicht. Die Tulpenform mit innenliegenden Heizbacken, Keramikbeschichtung für gleichmäßige Hitzeverteilung und die kühl bleibende Spitze, all das hatten beispielsweise der Remington CI606 Curl Revolution oder der Udo Walz S1 700 längst auf dem Zettel. Der Philips ist aber insoweit ein Geheimtipp, als er mit einer sehr kompakten Gehäuseform zum Kräftemessen antritt: Statt eines gravitätischen Dickschiffs gibt es hier einen leichten und gut beherrschbaren Styler, der die Hand nicht ermüdet und mit etwas Übung auch ohne die Unterstützung der anderen Hand geführt werden kann. Die Kundenbewertung erweckt den Eindruck eines gut austarierten Stylinghelfers, der die Sehnsucht vieler Anwender vom Einhand-Styling wenigstens annähernd stillt. Etwa dreist ist die Behauptung, mit 200 Grad Celsius eine „professionelle“ Erhitzung zu liefern. Professionell wäre es viel mehr gewesen, eine Temperaturregelung für verschiedene Haartypen zu intergrieren, am besten beginnend bei 100 Grad für chemisch behandeltes oder feines Haar. Andere Schnitzer leistet es sich allerdings nicht, wie Online-Rezensionen nahelegen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ehrenhaft baut sich das Preisniveau auch mit Blick auf das Zubehör auf, denn für knapp 40 Euro (Amazon) gibt es noch eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche, dazu ausschließlich freundliche Wortmeldungen aus dem Nutzerkreis. Lorbeeren ernten die solide Anmutung und wirklich simple Handhabung. Hätte er nicht diese Angst vor einer Temperatursteuerung und offenbar auch vor mehr Transparenz im Datenblatt, was die Sicherheitsausstattung betrifft, hätte der Styler das Prädikat „preiswürdig“ verdient. Dass Budgetbelastung und Gebotenes kein harmonisches Ganzes bilden, zeigen auch zwei Seitenblicke auf die Konkurrenz. Beim Remington und sogar beim lächerlich günstigen Bosch PHC 9590 Pro Salon finden sich selbstverständlich eine Abschaltautomatik und ein breites Temperaturspektrum, das Rücksicht auf feines und gesundes, dickeres Haar gleichermaßen nimmt. Offenbar muss der Kunde in solchen Ausstattungs-Highlights kein Vermögen unterbringen, sondern darf durchaus auch mit dem unteren Preissegment vergleichen.

von Sonja

Kundenmeinungen (51) zu Philips BHH777/10

3,2 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (35%)
4 Sterne
7 (14%)
3 Sterne
8 (16%)
2 Sterne
6 (12%)
1 Stern
12 (24%)

3,2 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Philips BHH777/10

Funktionen Drehbares Kabelgelenk
Anzahl der Temperaturstufen 1
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BHH777/10

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf