Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Mooer GE100 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.11.2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „... Die Preamp-Modelle sind dynamisch zu spielen und klingen ordentlich, das Gleiche gilt auch für die Effektsektion. ... für das Sichern der erstellten Presets steht mit 40 Speicherplätzen mehr als ausreichend Platz zur Verfügung. Weiterer Pluspunkt: Der Looper, der sich nicht nur punktgenau mit den beiden Metallswitches bedienen lässt ... Und nicht zu vergessen natürlich die Drumbegleitung, die jedes Üben mit einem Metronom in den Schatten stellt! Alles in allem ein sehr faires Angebot ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mooer GE100

zu Mooer GE-100

  • Mooer GE100 Box Guitar Multi FX

Datenblatt zu Mooer GE100

Typ Multieffektgerät
Technologie Digital
Enthaltene Effekte
  • Verzerrer
  • Delay
  • Amp-Modeler
  • Equalizer
  • Reverb

Weiterführende Informationen zum Thema Mooer GE-100 können Sie direkt beim Hersteller unter mooeraudio.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Rainger FX Dr. Freakenstein Fuzz DrFF-3

BASS PROFESSOR - Noch kranker klingt der Rainger-Effekt, weil er ein eingebautes Noise Gate besitzt - sinkt der Pegel unter ein bestimmtes Level, erstirbt der Fuzz-Effekt mit einem kratzenden Röcheln. Ich kann nur jedem raten, sich meine Klangbeispiele auf www.bassprofessor.de anzuhören, wo ich sowohl die OSC-, als auch die MOD-Funktion demonstriere. Zu guter Letzt wandle ich kurz auf Hendrix' Pfaden, was mit dem Freakenstein unglaublichen Spaß macht! …weiterlesen

Lehle Julian Booster

BASS PROFESSOR - Vor einem Ampeg V4B führt das Boosten bei 300 Hz zu einem extrem mächtig klingenden Rockbass, und das Absenken von 900 Hz bei vorsichtigem Umgang mit dem Treble-Regler fördert einen wundervollen Drahtsound zutage. Die Möglichkeiten sind vielseitig - und das ist immerhin nur die Situation mit einem Amp! Nächster Testaufbau ist der Julian als Bestandteil eines Effektboards, nämlich in der Kette erst vor einem Swell-Röhrenoverdrive und dann vor einem Darkglass B3K - beides meine Overdrive-Lieblinge! …weiterlesen

Ideenfabrik

Music & PC - Sie verfügt über 7 Pedale, welche die Steptänze, die bei Overdub-Loop-Sessions mitunter entstehen können, bis in alle Ewigkeit schadlos überstehen. Mit diesen Pedalen werden alle wichtigen Funktionen für das Aufnehmen, Abspielen, Löschen und Stoppen der Loops und das Aufrufen der 3 verschiedenen Loop-Aufnahmebereiche (Phrasen) der RC-50 gesteuert. Mit dem Tempo-Pedal kann obendrein noch durch kontrolliertes, gleichmäßiges Treten das Tempo gesteuert werden (Tap Tempo Funktion). …weiterlesen

TC Electronic - Effektpedale: TC Electronic Shaker, Vibrato, Corona Chorus, Vortex Flanger, Flashback Delay/Looper und Hall of Fame Reverb

BASS PROFESSOR - Der TC gibt kein gemischtes Signal mehr aus, sondern nur das reine Effektsignal, welches dann im Mixer/Amp mit dem trockenen Signal gemischt wird. Eine weitere Gemeinsamkeit der TCs (außer dem Vibrato Shaker) sind die Stereo Ein- und Ausgänge. Der Verwendung in Stereo-Setups steht also nichts im Weg, was ungeahnte Klangwelten eröffnet. Der Stromverbrauch hält sich für digital arbeitende Effekte angenehm in Grenzen, die Verarbeitung könnte nicht besser sein! …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf