ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Mas­sa­ge­s­es­sel und Relax­liege

Die Fernseh-Serie am Abend, das kleine Nickerchen am Nachmittag oder einfach nur die halbe Stunde Entspannung, die man sich nach einem langen Tag im Büro gönnt, werden auf dem Sessel Arles erst richtig schön. Das von Mendler vertriebene Möbelstück kann nämlich sowohl als Massagesessel eingesetzt werden, der leichte, schmerzhafte Verspannungen, die den Rücken im Lauf des Tages gequält haben, löst, aber auch einfach nur als Relaxliege, auf der man es sich gut gehen lässt.

Die Massage erfolgt über sieben Punkte, die über den Stuhl verteilt sind und den ganzen Körper vom Kopf über den Rücken bis zu den Beinen abdecken. Die von ihnen ausgehende Vibrationsmassage rüttelt die Muskulatur leicht durch und ist bekannt dafür, dass sie nicht nur Verspannungen lösen kann, sondern auch Müdigkeit und Schwere vertreibt und damit zur Erholung und Entspannung beiträgt. Die Intensität kann in drei Stufen reguliert werden, außerdem stehen dem Benutzer neun verschiedene Massageprogramme sowie ein Timer zur Verfügung, die allesamt über eine Fernbedienung steuerbar sind. Erfreulich: Über die Fernbedienung kann die Massagefunktion auch auf einzelne Körperregionen beschränkt werden. Dies ist nicht nur dann praktisch, falls etwa nur der Rücken schmerzt, sondern auch zum Beispiel während eines Films. Da die Massagefunktion nicht lautlos ist, wird sie in Kopfhöhe einfach ausgeschaltet und dadurch störende Nebengeräusche vermieden.

Die Neigung der Rückenlehne wiederum erfolgt manuell und nicht über die Fernbedienung, der dafür notwendige Hebel ist aber laut Hersteller so angebracht, dass er leicht erreichbar ist. Der komplette Sessel lässt sich außerdem um 360 Grad drehen, gefertigt wiederum wird er aus Massivholz und Lederimitat. Die Abmessungen halten sich mit 69 x 115 mal 80 Zentimetern in Grenzen, selbst in der (Fast-) Liegeposition ist der Massagesessel nur 1,50 Meter lang. Es spricht also nichts dagegen, ihn auch in kleineren Wohn- oder TV-Zimmern aufzustellen.

Der Arles kann sicherlich nicht eine Massage von Hand und damit auch keine Therapie notorisch oder stark verspannter Rückenmuskulatur ersetzen. Seine Funktion liegt eher darin, bei diversen Gelegenheiten für ein wenig Entspannung zu sorgen – die Erwartungen sollte man demnach nicht allzu hoch schrauben. Auf der anderen Seite fällt die Investition in den Massage- und Relaxsessel nicht sehr hoch aus: Über Amazon kann er derzeit für knapp 170 Euro in Weiß oder in Rot bestellt werden.

von Wolfgang

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Mendler Arles

Typ Massagesessel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf