Bilder zu Lidl / Parkside PAT 4

Lidl / Park­side PAT 4

  • 217 Meinungen

  • Akku­t­a­cker
  • Klam­mern, Nägel

Gut

1,8

Hand­li­cher und preis­wer­ter Akku-​​Tacker

Unser Fazit 19.11.2018
Preis-Leistungs-Sieger. Handlicher Akkutacker mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugt durch einfache Handhabung und inklusive Zubehör. Fest verbauter Akku ist ein Minuspunkt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

217 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
135 (62%)
4 Sterne
41 (19%)
3 Sterne
20 (9%)
2 Sterne
8 (4%)
1 Stern
13 (6%)
  • 13.05.2023 von Ropaja

    Eigentlich praktisch

    • Vorteile: leicht, einfache Handhabung
    • Nachteile: nicht langlebig
    • Geeignet für: Kleinere Projekte
    • Ich bin: Heimwerker
    Ich finde das Gerät ziemlich praktisch, und für seine Größe und Anwendungszwecke ausreichend stark. Leider ist bei mir der Akku nach ein paar Tagen gestorben (Tiefenentladung). Ich habe den Akku dann gegen einen Neuen ausgetauscht und seitdem funktioniert er wieder.
    Antworten

Unser Fazit

Hand­li­cher und preis­wer­ter Akku-​Tacker

Stärken

Schwächen

Der PAT 4 ist handlich gestaltet und nicht zu schwer. Im Lieferumfang sind passende Klammern und Nägel enthalten. Vorteil bei einem Akkutacker: Sie benötigen keine zusätzliche Kraft wie bei einem mechanischen Modell. Das Modell wird immer wieder in neuerer Version - erkennbar an den verschiedenen Endungen wie zum Beispiel „C3“ oder „D5“ -  angeboten. Das Produkt ändert sich dabei meist nicht technisch, sondern in der Regel im äußeren Erscheinungsbild oder beim Lieferumfang z. B. der Umfang an beigelegten Tacker- und Nagelgrößen. Die Verbraucherstimmen loben die ältere wie auch die neueren Versionen hinsichtlich Handhabung, Funktionsweise und Preis-Leistungs-Verhältnis. Schade ist allerdings, dass der Akku fest verbaut wurde. Wenn der Akku defekt ist, müssen Sie das ganze Gerät entsorgen oder als versierter Bastler diesen austauschen (Ersatzakkus gibt es im Onlinehandel). Preislich gesehen ist das Akku-Modell weit unter den Marktpreisen namhafter Hersteller und somit eine gute Alternative.

Update November 2023: Den handlichen Akku-Tacker gibt es bereits in Version „D6“. Im Vergleich zum Vorgänger (Modell „D5“) gibt es keine Betriebsanzeige mehr über dem An-/Ausschalter und zum Aufladen des integrierten Akkus liegt ein USB-C-Kabel bei. Den Ladezustand des Akkus können Sie deutlich an der LED-Ampel am hinteren Griffende ablesen.

von Claudia G.

Suche bei

Datenblatt

Typ Akkutacker
Heftmittel
  • Nägel
  • Klammern
Gehäusematerial Kunststoff
Gewicht unbefüllt 0,73 kg
Ausstattung
  • Magazinfüllstands-Anzeige
  • Ein- / Ausschalter
Akkuspannung 4 V
Weitere Produktinformationen: Der PAT 4 von Parkside kann mit Klammern der Größe 4 - 12 mm und mit Nägeln der Größe 6 - 10 x 1,2 mm betrieben werden. Im Lieferumfang befinden sich bereits 1000 Klammern (6 und 8 mm) und 500 Nägel (1,2 x 10 mm).