Sehr gut

1,0

Note aus

KEF V720W im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    1,0; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    Das KEF V720W ist nach Ansicht der Redaktion des Magazins „HiFi Test“ sehr zu empfehlen. Das Soundsystem bietet neben einem hervorragenden Klang auch eine einfache Installation. Zudem erfolgt die Bedienung hier bequem über die Fernbedienung des Fernsehers. Die Verbindung zum Subwoofer wiederum stellt die V720W kabellos und damit unkompliziert her.
    Die Soundbar präsentiert sich als besonders flach mit einer Höhe von nur 16 cm und auch der Subwoofer kann mit 29,5 x 19,5 x 29,5 cm als kompakt gelten. Die Verstärkungsleistung liegt für die Soundbar bei 2 x 50 Watt, der Subwoofer erreicht 200 Watt. Das System stellt die Verbindung zum Fernseher per HDMI her.

    • Erschienen: 15.11.2013
    • Details zum Test

    „sehr gut“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „KEF bietet mit der Soundbar-Subwoofer-Kombination V720W eine potente und platzsparende Klanglösung fürs Wohnzimmer. Dank innovativer Chassis, leistungsstarker Technik und pfiffigen Ausstattungsmerkmalen empfiehlt sich das V720W für alle Film- und TV-Fans, die mit wenig Aufwand bestmögliche Klangqualität erreichen wollen.“

    • Erschienen: 08.11.2013 | Ausgabe: 12/2013-1/2014 (Dezember/Januar)
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,0); Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „Wer den TV-Klang eines großen Flachbildschirms zu einem überzeugenden Heimkino-Sound aufmotzen will, ist mit dem KEF V720W bestens beraten. Auf einfachste Weise bietet dieser elegante und superflache Soundbar in Kombination mit einem Wireless-Subwoofer ein Klangerlebnis, welches einer echten HiFi-Anlage kaum nachsteht. Installation und Bedienung sind kinderleicht und durchdacht ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu KEF V720W

Kundenmeinungen (8) zu KEF V720W

3,0 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (38%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
3 (38%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (38%)

3,0 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu KEF V720W

Klangregelung k.A.
Konnektivität HDMI
Technik
Subwoofer k.A.
Soundsystem 2.1-System
Dolby Digital fehlt
DTS fehlt
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-Ausgang k.A.
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) k.A.
Digitaler Audio-Eingang (optisch) k.A.
Analoger Audio-Eingang k.A.
Subwoofer-Ausgang k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
LAN k.A.
Multiroom k.A.
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth k.A.
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung k.A.
Display k.A.
Sprachassistent k.A.
Funksubwoofer k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema KEF V 720W können Sie direkt beim Hersteller unter kef.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Oh wie wunderBAR

video - Über ein Touch-Interface an der Oberseite des Klangbalkens lassen sich manuell Power, Source und die Lautstärke regulieren. Oder natürlich über die recht übersichtlich und kompa kt geha ltene Fer nbedienung. Die Displayanzeige gibt an, welche Quelle gerade wiedergegeben wird. Was Philips hier für diesen Preis an Klangvolumen bietet, kann sich hören lassen. Dank virtuellem Surround Sound erleben wir Schüsse und Explosionen aus der Richtung, aus der sie kommen sollen. …weiterlesen

Soundbar mit Funksubwoofer KEF V720W: Klangkünstler

AV-Magazin.de - Dafür drückt man dreimal hintereinander die Stummtaste und schon kann die Basslautstärke komfortabel per Handgeber eingestellt werden. Klang Bei unserem Versuchsaufbau verbinden wir die KEF-Soundbar V720W mit einem Philips-Fernseher per HDMI-Kabel und aktivieren im T V-Menü die EasyLink-Funktion. Bereits nach den ersten Hörminuten mit normalem T V-Programm gefällt die Soundbar-Subwoofer-Kombination mit einem angenehm satten und vollen Klang. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf