Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Raspel 860 152
Es muss nicht immer eine Küchenmaschine sein
Vor allem Kompakt-Küchenmaschinen erfreuen sich derzeit einer großen Beliebtheit. Der Grund dafür ist sehr einleuchtend. Im Unterschied zu einer normalen Küchenmaschine können sie nämlich auch zur Essensvorbereitung eingesetzt werden. Eine Alternative stellt die Raspel (Produktnummer 806 152) von Jupiter dar. Mit ihr lassen sich Gemüse und Obst zuverlässig für die weitere Verwendung für Salate oder Gemüsegerichte zubereiten, wobei sie auch die Funktion eines Zerkleinerers übernehmen kann.
Standardprogramm: Reiben, Schneiden, Raspeln
Die Jupiter wird mit einer Basisausstattung von drei Scheiben ausgeliefert, die übrigens aus Edelstahl bestehen und daher sowohl robust sind und sich leicht reinigen lassen als auch niemals Farbe oder Geruch einer der verarbeiteten Zutaten annehmen. Bei dem Trio handelt es sich um eine Feinreibescheibe und eine Schneidescheibe sowie um eine sogenannte „Kartoffelscheibe“, mit der Gemüse und Obst geraspelt werden können. Wem diese Verarbeitungsmöglichkeiten nicht ausreichen, kann sich zusätzlich zum Beispiel eine Grobraspelscheibe (Amazon) oder eine Stäbchenscheibe (Amazon) für jeweils rund 20 EUR dazu bestellen. Mit der Feinreibescheibe lassen sich ferner wie in einem Zerkleinerer auch ohne Probleme Nüsse oder Käse verarbeiten. Der Motor leistet 150 Watt und dreht relativ langsam, was wiederum den Vorteil hat, dass speziell bei der Reibefunktion das Ergebnis nicht zu heftig aus dem Auswurf befördert wird. Der Einfüllstutzen wiederum fällt ziemlich groß aus, damit die Lebensmittel nicht vorher mühsam in kleine Teile geschnitten werden müssen. Der Zusammenbau ist mit wenigen Handgriffen erledigt, und auch das Wechseln der Scheiben soll sehr komfortabel und schnell über die Bühne gehen. Nach der Zubereitung lassen sich Gerät und Scheiben problemlos reinigen – ein Aspekt, auf den die meisten Besitzer des Durchlauf-Schnitzelwerks mit besonders lobenden Worten eingehen.
Fazit
Bei vielen Kunden ist das Schnitzelwerk von Jupiter tagtäglich im Einsatz, kein Wunder, denn es ist rasch aufgebaut, erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig und ist auch schnell wieder sauber und verstaut. Es misst lediglich 33 mal 16 mal 20 Zentimeter und wiegt knapp unter zwei Kilogramm, ist also wesentlich handlicher als eine Kompakt-Küchenmaschine und bietet zudem mehr Bedienkomfort als eine Trommelreibe, mit denen außerdem erfahrungsgemäß größere Mengen tendenziell nicht so einfach zu verarbeiten sind. Wer demnach einen soliden Küchenhelfer sucht, der die (tägliche) Schnippelarbeit beim Kochen und Backen abnimmt, liegt bei der Jupiter mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht falsch, sollte allerdings bereit dazu sein, rund 130 EUR (Amazon) auf den Tisch zu blättern.
Autor:
Wolfgang
Datum:
18.06.2013
Kundenmeinungen (23) zu Jupiter Kitchen Tools Raspel 860 152
3,1
Sterne
Durchschnitt aus
23 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
6 (26%)
4 Sterne
4 (17%)
3 Sterne
4 (17%)
2 Sterne
4 (17%)
1 Stern
4 (17%)
3,1
Sterne
23 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Datenblatt zu Jupiter Kitchen Tools Raspel 860 152