ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Jack & Danny JB Mini im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.03.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die neuen JB Mini-Bässe von Jack & Danny sind absolut gelungene Einsteigerbässe. Zu einem unschlagbaren Preis bekommt hier der junge Bassist ein optisch attraktives Instrument in die Hand, das gut bespielbar ist und auch noch völlig okay klingt. Dem lauten Ruf danach, Short-Scale-Bässe aus ihrem Nischendasein zu befreien, ist der Music Store mit diesen überzeugenden Bässen gefolgt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Jack & Danny JB Mini

Passende Bestenlisten: Bässe

Datenblatt zu Jack & Danny JB Mini

Typ E-Bass
Version für Linkshänder k.A.
Mensur 737 mm
Bundanzahl 20
Tonabnehmer-Art J-Style
Saitenanzahl 4
Cutaway vorhanden
Elektronik Passiv
Material Hals Ahorn
Material Korpus Erle
Material Griffbrett Palisander

Weiterführende Informationen zum Thema Jack & Danny Jazz Bass Mini können Sie direkt beim Hersteller unter musicstore.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ibanez GVB36 / GVB1006

BASS PROFESSOR - Mitte der Neunziger beehrte Joe Zawinul unser beschauliches Städtchen, um mit seinem Syndicate den Kultursommer zu bereichern. Ich war sehr gespannt auf den Bassisten Gerald Veasley, der sich nicht nur als fantastischer Musiker zeigte, sondern auch ein ausgesprochen fröhliches Naturell an den Tag legte. Wo Zawinul grummelte, man möge die Kinder doch vom Bühnenrand holen, machte Veasley sich einen Spaß daraus, immer wieder zu ihnen hinzugehen und für die Lütten zu spielen, die fasziniert zu dem großgewachsenen Bassisten aufsahen. Auch damals war er schon mit einem Ibanez Soundgear-Sechssaiter zu sehen, nun gibt es gleich zwei Signature-Modelle.Testumfeld:Zwei E-Bässe waren Gegenstand des Testberichts und verblieben jeweils ohne Endnote. …weiterlesen

Fender Dee Dee Ramone Precision Bass

BASS PROFESSOR - Das war's! Insgesamt zeigt sich auch beim Fender Dee Dee Ramone Precision Bass das bei P-Bass ohnehin reduzierte Konzept. Durch typische Anleihen der Siebziger Jahre und eine gute Verarbeitung - gefertigt wird der Bass übrigens in Mexiko - macht der Fender Bass einen authentischen und absolut soliden Eindruck. Im Praxistest fällt vor allem das angenehme Gewicht des Dee Dee Ramone Precisions auf. Einer wilden Show mit viel Hopsen und Herumwirbeln des Instruments steht also nichts im Wege. …weiterlesen

Music Man - Classic Sabre

BASS PROFESSOR - Zu Beginn ein kleiner Ausflug in die Geschichte: Der Music Man Sabre Bass wurde Ende 1978 vorgestellt und mit kleinen Veränderungen bis zum Jahre 1991 hergestellt. Jahrelang war er die einzige Music Man-Alternative zum Stingray-Bass, besaß allerdings zwei Tonabnehmer und eine etwas modifizierte Elektronik. Auch wenn er nie die Verkaufszahlen des Stingrays erreichen konnte, war er unter Bassisten immer ein Geheimtipp. Vielleicht wird sich das jetzt mit der Neuauflage ändern, wir werden sehen. …weiterlesen

Aria - DMB-380

BASS PROFESSOR - Interessant dabei ist sicherlich die schräge Position des Halstonabnehmers. Die passive Auslegung des DMB-380 zieht sich auch in die Elektronik weiter. Mit je einem Lautstärkeregler pro Pickups und einer Tonblende ist der Aria wie ein klassischer Jazz Bass ausgestattet. Auf dem schicken, dreilagigen Schlagbrett finden nicht nur die drei Gibson-artigen Knöpfe ihren Platz, sondern auch die Klinkenbuchse. …weiterlesen

Fender Limited Edition Sandblasted Jazz Bass & Precision Bass

BASS PROFESSOR - Insgesamt tendiert der breitere P-Hals in Richtung D-Profil, während der noch etwas schlankere J-Hals ein dünnes C-Profil aufweist. Auf beiden Bässen fühlt sich meine Greifhand direkt wohl und kann in gewohnter Manier zu Werke gehen. Von Hause aus war der Jazz Bass mit einer flacheren Saitenlage ausgeliefert worden, die - bei härterer Gangart - schnell zu unerwünschten Nebengeräuschen führt. Mit der verbauten Hardware ist aber die Einstellung auf seinen persönlichen Geschmack kein Problem. …weiterlesen

Jack & Danny JB Mini

BASS PROFESSOR - Der JB Mini von Jack & Danny bietet dem Nachwuchsspieler also eine durchaus gute Bespielbarkeit und eine sehr moderates Gesamtgewicht. Unter klanglichen Aspekten macht der Jack & Danny JB Mini eine ausgesprochen gute und vor allem ausgewachsene Figur. Denn trotz der einer Short-Scale-Konstruktion eigenen Sound-Weichheit, die vor allem an der niedrigeren Saitenspannung liegt, geht der JB recht straff zu Werke. Lediglich die E-Saite fällt in ihrer Definition gegen die restlichen Saiten etwas ab. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf