Das Unternehmen GN Netcom hat ein neues Headset vorgestellt, das sich vor allem an Nutzer von Unified-Communication-Lösungen (UC) richtet und eine besonders hochwertige Sprachqualität bieten soll. Das Jabra UC Voice 250 eigne sich dabei insbesondere für Nutzer in häufig wechselnden Arbeitsumgebungen. Zu diesem Zweck hat der Hersteller auf eine sehr kompakte Bauform geachtet: Das Headset wird einfach als monaurales Modell hinters Ohr geklemmt und wirkt dabei sehr grazil.
Da monaurale Bauweisen jedoch häufig Verständnisprobleme fördern, nutzt das UC Voice 250 das erweiterte Frequenzband bis 6.800 Hertz. Dadurch klingen Gespräche meist präziser, es muss seltener nachgefragt werden und sogar Emotionen sind leichter interpretierbar. Da es sich um ein kabelgebundenes Headset für den USB-Anschluss an PC und Notebook handelt, fallen auch Übertragungsschwierigkeiten wie bei manchen Bluetooth-Lösungen weg. Nicht zuletzt schützt eine Peak-Stop-Technologie das Ohr vor plötzlichen Lärmspitzen.
Und damit auch das Arbeiten in lauten Umgebungen möglich ist, besitzt das Gerät ferner eine Noise-Cancellation-Technologie. Der flexible Mikrofonarm integriert dazu ein Geräusche filterndes Mikrofon: Es blendet störende Hintergrundgeräusche wie Stimmengewirr und Tastaturgeklapper aus. Durch die flexible Bauweise kann der Mikrofonarm zudem sehr bequem vor dem Mund positioniert werden, was dem Handling aber eben auch der Sprachübertragung zu Gute kommt.
Durch die einfache Handhabung und den Verzicht auf eine Software-Installation empfiehlt sich das Jabra UC Voice 250 in der Tat für häufig wechselnde Arbeitsumgebungen, denn das Headset ist damit überall sofort einsatzfähig. Angesichts dessen erfreut der niedrige Preis – zumindest für ein Business-Modell: Das UC Voice 250 ist ab sofort im Handel und kostet inklusive Mehrwertsteuer rund 46 Euro (39 Euro netto).
Kompaktes Headset mit Rauschfilterung
Datum: 19.09.2011