Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Grundig HS 5430 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (90,1%)

    Platz 7 von 14

    „Plus: zu- bzw. abschaltbare Ionen-Funktion, Abschaltautomatik.
    Minus: keine Tastensperre, Stromkabellänge knapp bemessen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grundig HS 5430

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grundig Lockenstab EasyCurl HS 6230, Keramik-Beschichtung,

Kundenmeinungen (2) zu Grundig HS 5430

4,3 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kein Ionen­zwang

Mit Ionentechnik bei Haarstylern ist das so eine Sache: Nicht jeder kann mit dieser Zusatzfunktion etwas anfangen, bei der negativ geladene Teilchen generiert und einem hehren Versprechen auf den Weg geschickt werden: Weniger statische Aufladung, mehr Weichheit und Volumen, mehr Glanz und weniger „Frizz“. Beim Grundig Lockenstab Ionic HS 5430 ist diese Funktion allerdings abschaltbar, wie ein Blick ins Datenblatt zeigt. Das Modell aus der Volume Sensation Serie bringt damit etwas sehr Naheliegendes in einen technischen Kontext: Wer mag, nutzt die Funktion, anderen soll sie sich nicht aufdrängen.

Abschaltbare Ionenfunktion

Ohnehin ist die Wirkung von Ionen im Haar bislang nicht objektiv nachweisbar, allenfalls einige Haartypen profitieren von der besänftigenden Funktion dieser Teilchen auf das durchs Stylen elektrisch aufgeladene Haar. Anderen Kunden machen die Ionen sogar Angst – man habe es mit einer unnötig produzierten Elektrizität zu tun, die man im besten Fall mitbezahlt, im schlimmsten Fall auf die Gesundheit einwirken lässt – etwa mit hohen Ozonwerten, die der Ionisierungsprozess in Verbindung mit hoher Spannung erzeugen kann. Der HS 5430 bietet mithin für jeden etwas: Ionentechnik für kräftiges oder gelocktes Haar, das „fliegt“ und pures Glätten für dünnes oder empfindliches Haar, das sich beim Trocknen mit Ionenföhn etwa platt am Kopf anlegen würde.

Leucht-Display mit Temperaturanzeige

Weitere Merkmale des Grundig-Produkts: Ein blau leuchtendes LCD-Display mit Temperaturanzeige, eine kühl bleibende Gerätespitze aus Kunststoff („Cool Tip“) sowie – nicht minder wichtig beim Sicherheitspaket – eine automatische Abschaltung des Gerätes nach einer Stunde des unbenutzten Herumliegens. So mancher Wohnungsbrand ist schon durch glühende Heizelemente und durchgeschmorte Kabel eines vergessenen Lockenstabs verursacht worden. Zusätzlich darf man sich auf eine Schnellaufheizung freuen. Anders als mancher Wettbewerber, der sich in Minuten seiner Zieltemperatur entgegenbummelt, soll der Grundig schon nach einer Minute betriebsbereit sein. Laut Hersteller sind glamouröse Locken ebenso möglich wie natürliche.

Keratin-Keramikoberfläche

Mit dem Claim „jeden Tag ein neues Abenteuer“ ist der relativ simple Lockenstab zwar breitbeinig aufgestellt, nimmt aber zugleich mit dem Fokus auf einfache Bedienbarkeit und verlässliche Qualität einer technischen Komplexheit die Würze, wie sie Wettbewerber für sich reklamieren. Stattdessen geht es dem HS 5430 eher um die übliche, durch Keramikbeschichtung erreichbare Wärmeverteilung ohne schädliche Hitzespitzen, eine individuelle Temperaturregelung von 120 bis 210 Grad Celsius und eine praktische, integrierte Ständerfunktion. Andererseits betont er auch die sinnliche Faszination, die das glatte, durch Keratin „veredelte“ Oberflächenmaterial auf den Kunden ausübt. So schlägt der Pfau sein Rad – hier zum Kurs von 55 Euro (Amazon).

von Sonja

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Grundig HS 5430

Leistung 46 W
Funktionen
  • Ionisierung
  • Standfuß
Kabellänge 1,75 m
Anzahl der Temperaturstufen 10
Stabdurchmesser 25 mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf