ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Goal Zero Yeti 400 Solar Generator Kit im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: ... Verarbeitung, Vielseitigkeit und Anschlussmöglichkeiten ...
    Minus: Akku: Blei-Säure-Technik ist nicht mehr zeitgemäß und macht die Akkus schwer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Goal Zero Yeti 400 Solar Generator Kit

Passende Bestenlisten: Ladegeräte

Datenblatt zu Goal Zero Yeti 400 Solar Generator Kit

Typ Solar-Ladegerät
Features
Schnellladefunktion k.A.
Ladezustandsanzeige k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Goal Zero Yeti 400 Solar Generator Kit können Sie direkt beim Hersteller unter goalzero.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kleine Kraftwerke

SURVIVAL MAGAZIN - Fünf verschiedene Geräte haben wir in der Praxis ausprobiert: einen Kurbelgenerator, einen Holz-Kocher, einen Was- serkessel und zwei Produkte, die nach dem Prinzip der Brennstoffzelle funktionieren. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass man damit vom Stromnetz komplett unabhängig ist. Mit verschiedenen Funktionsweisen, aber auch nicht unerheblichen Unterschieden bei Gewicht und Packmaß, punkten unsere Testgeräte in diversen Einsatzbereichen. …weiterlesen

Auto + Camping = ?

Clever Campen - Wasser fließt allerdings nur, wenn man den Hebel am Duschkopf betätigt. Zieht man ihn nach oben, läuft das Wasser dauerhaft. Die Dusche pumpt etwa 12 Liter Wasser pro Minute. Das ergibt einen festen Strahl, der auch längere Haare von Shampoo befreit. Für Sonnenkinder: Solarpanel und Akku Camper haben meist ein Versorgungspro- blem: Die malerisch gelegenen Zeltplätze haben selten eine Säule für den Stromanschluss. Hilfe kommt vom Solar- und Akku-Spezialisten Goalzero aus den USA. …weiterlesen

Sonnenfänger

SURVIVAL MAGAZIN - Solarzellen wurden in den vergangenen Jahren immer leistungsfähiger, und so tummeln sich inzwischen zahlreiche kompakte und robuste USB-Solarlader auf dem Markt, die vor allem für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden. Die meist aus zwei oder mehr Elementen bestehenden Zellen, die in eine flexible Stoffhülle integriert sind, lassen sich samt Ladeelektronik zum Transport platzsparend zusammenfalten und sind damit oft kaum größer als ein A5-Notizbuch. …weiterlesen

Digitale Pfadfinder

e-media - Die passenden Apps. Ist die Energiefrage geklärt, kann das Smartphone mit nützlichen Apps befüllt werden. Als Ersatz für die Wanderkarte aus Papier gibt es mittlerweile etliche Apps zur Auswahl. Wichtig dabei ist, dass die Karten auch offline verfügbar sind. Das ist einerseits im Ausland relevant, um Roamingkosten zu vermeiden, andererseits in Gegenden mit schlechtem Empfang. …weiterlesen

Kraftwerke 2 go

SFT-Magazin - Wer unterwegs ist, hat meist auf die Schnelle keinen Zugang zu einer Steckdose, wenn die Batterieladung des Musikspielers zur Neige geht. Haben Sie aber eine portable Stromreserve in Form eines Ladegerätes dabei, können Sie nach kurzer Zeit wieder Ihre Lieblingssongs genießen - oder telefonieren, im Web surfen, Fotos schießen etc. Denn dank einer Mindestausgangsspannung von 5 Volt laden Sie mit den hier vorgestellten Modellen nicht nur MP3-Player, sondern auch Smartphones und Tablets wieder auf. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf