Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Garmin Edge Touring Plus im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Plus: kleines handliches Gerät; startet schnell auf, findet Satelliten relativ schnell; unterschiedliche Routenvorschläge für die verschiedenen Velotypen.
    Minus: Routenvorschläge oft auf Hauptstrassen, kennt viele gute Veloverbindungen nicht.“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Ultraschnelle, genaue Satellitenverbindung, Routing überland top, in der Stadt teilweise zu umständlich (wie PKW-Route), Darstellung trotz kleinem Display mehr als ausreichend, viele Anzeigemodi für verschiedenste Einsätze, intuitive Bedienung, stabile Halterung (diebstalgefährdet). Schnelle Zieleingabe, simple Bedienung. Wer ‚nur den besten Weg‘ wissen will, liegt hier richtig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Edge Touring Plus

Kundenmeinungen (303) zu Garmin Edge Touring Plus

4,1 Sterne

303 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
163 (54%)
4 Sterne
69 (23%)
3 Sterne
21 (7%)
2 Sterne
30 (10%)
1 Stern
22 (7%)

4,1 Sterne

302 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Samwann

    Als Navigationsgerät unbrauchbar

    • Nachteile: lange Dauer bis der aktuelle Standort erkannt wird, Unlogische Bedienung, Unstabiles Verhalten, Viel zu kleines Display
    Das Navigationsgerät ist unbrauchbar. Routenberechnungen dauern manchmal 5 Minuten und länger. Danach stürzt das Navi ab und es beginnt von vorne. Die Bedienung ist nicht intuitiv sondern oftmals unlogisch. Ich habe bereits mehrfach den Support kontaktiert und keine Antwort erhalten. Anrufe werden in der Warteschleife blockiert. Ich dachte Garmin ist ein Synonym für gute Navigationsgeräte. Finger weg!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fahhrad­navi mit Höhen-​ und Herz­fre­quenz­mes­ser

Das Edge Touring Plus von Garmin ist ein Navigationssystem für Tourenradler, die Wert auf hochwertige Funktionen wie barometrischen Höhenmesser und Herzfrequenzmesser legen.

Schlägt verschiedene Routen vor

Wer gern längere Fahrradtouren in der Stadt oder der Natur unternimmt und dabei auf ein hochwertiges Navigationsgerät zurückgreifen möchte, sollte sich das vorliegende Gerät einmal genauer anschauen. Mit seinen Funktionen muss es sich vor PKW-Navis nicht verstecken, denn es hat ähnliche Features. So werden einem zum Beispiel wichtige Streckenabschnitte und Abbiegemöglichkeiten per Sprachausgabe angesagt. Laut Hersteller eignet sich das Navi besonders gut für Touren- und Freizeitfahrer sowie für Mountainbiker. Dem Fahrer werden in ganz Europa die passenden Radwege angezeigt. Besonders pfiffig ist die sogenannte RoundTrip-Routing Funktion, die dem Nutzer drei verschiedene Routen mit gleichem Start- und Zielpunkt vorschlägt. So bekommt man ein wenig Abwechslung, auch wenn man häufig die gleichen Strecken fahren muss. Die Strecken werden aufgezeichnet und können später mit Freunden und anderen Radfahrern in der Online-Community Garmin Connect geteilt und analysiert werden. Im Gegensatz zur abgespeckten Version, dem Edge Touring, besitzt das vorliegende Navi zusätzlich einen barometrischen Höhenmesser und erlaubt Herzfrequenzmessung.

Taugt es in der Praxis?

Das Fahrradnavigationsgerät ist noch nicht lang im Handel erhältlich und konnte daher erst von wenigen Kunden ausprobiert werden. Auch die Fachmagazine haben das Fahrradsystem noch nicht näher beleuchtet. Somit gibt es leider noch keine Erfahrungsberichte oder professionelle Rezensionen. Garmin gilt jedoch als GPS-Experte und hat in der Vergangenheit fast immer Produkte abgeliefert, die sowohl bei Nutzern als auch bei professionellen Prüfern gute Ergebnisse erzielt haben. Es ist also stark davon auszugehen, dass auch das vorliegende Gerät mit seinen guten Eigenschaften und hoher Verarbeitungsqualität überzeugen kann. Wer auf der Suche nach einem fähigen Fahrradnavi für längere und anspruchsvollere Touren ist, der sollte wohl mal einen genaueren Blick auf das Gerät werfen. Es ist jedoch nicht gerade für jedermann bezahlbar und bei Amazon erst ab rund 289 EUR zu bestellen.

von Kai

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Outdoor-Navigationsgeräte

Datenblatt zu Garmin Edge Touring Plus

Bildschirmgröße 2,6"
Geeignet für Radfahren
Gewicht 98 g
Schnittstellen ANT+
Ausstattung
  • Höhenmesser
  • Kompass
  • Fotonavigation
  • Wasserdicht
  • Routenaufzeichnung
  • Barometer
  • POIs
  • Temperatursensor
Akku-Betriebsdauer 15 h
Kartenmaterial Europa
Akku Lithium-Ion
Unterstützte Speicherkarten MicroSD
User-Interface Touchscreen
Abmessungen (B x H x T) 5,1 x 9,3 x 2,5 cm
Satellitenempfang GPS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-01165-00

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin 010-01165-00 können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf