„... gut gefallen hat uns die unauffällige Integration der Kamera beim Garmin DriveAssist. Mit den optischen Anpassungen der Software im Flat-Design wird die Navigation deutlich aufgefrischt, ein Umstieg für Nutzer von Geräten der letzten nüvi-Serie lohnt sich nur deswegen allerdings nicht. Noch einmal prüfen sollte Garmin die schlechte Performance der Geräte während der Routenberechnung sowie beim Rerouting, hier vergeht eindeutig zu viel Zeit. ...“
DriveAssist 50 LMT - D EU
Erweiterte Navigation mit integrierter DashCam - Bitte beachten Sie, dass die Ware u. U. in einem " ,...
DriveAssist 50 LMT - D EU
DriveAssist 50 LMT - D EU
Ich habe den 50 LMT-D eigentlich nur wegen der DashCam gekauft (ist zwar verboten aber vom Gericht als Beweisquelle doch zugelassen).
Positiv: Die DashCam funktioniert zufriedenstellend, nur deshalb habe ich ihn behalten. Auch der Anschluss einer Backup Camera hat gut funktioniert.
Negativ: umso irritierender und sehr enttäuschend, weil der Vorgänger nüvi 2595 LMT in allen unten aufgeführten Punkten viel besser war.
- Es gibt einen Versatz von bis zu mehreren hundert Metern zwischen der Entfernung, die angezeigt, und der, die angesagt wird. Das führt dazu, dass man schon abbiegt, während die Stimme noch sagt "abbiegen in 100 Metern" oder eben im unbekannten Terrain verpasst man die Ausfahrt (mir nicht selten schon passiert).
- Folgendes passiert oft im Ausland: Trotz der Einstellung Vermeidungen „unbefestigte Straßen“ will der Navi, dass man die asphaltierte Landstraße verlässt und einen Feld- oder Waldweg nimmt. Daran hindert ihn auch nicht die Routenpräferenz „Kürzere Zeit“ (!)
- selbst in DE-Großstäten stimmen die Geschwindigkeit-Begrenzungen 30 km/h oft nicht mit der Realität.
Warum „muß“ der teurere Nachfolgermodel bei so grundlegenden Funktionen so deutlich schlechter sein, als der alte nüvi 2595 LMT? Ist ja auch von Garmin!
Ich habe den 50 LMT-D seit April 2017 und ihn bereits einige Male mit der aktualisierten Garmin-Software updatetet. Leider ohne Verbesserung der beschriebenen Probleme. Merkt denn niemand bei Garmin den Pfusch am 50 LMT-D??
Gerätetechnik | ||
---|---|---|
Displaygröße | 5 Zoll | |
Gerätegröße | ||
Breite | 14 cm | |
Höhe | 8,4 cm | |
Tiefe | 2,1 cm | |
Freisprecheinrichtung | vorhanden | |
Bildbetrachter | vorhanden | |
Kamera | vorhanden | |
Steckplatz (Micro-)SD-Karte | vorhanden | |
Streckenauswahl | ||
Auto | vorhanden | |
Schnellste Route | vorhanden | |
Kürzeste Route | vorhanden | |
Vermeiden bestimmter Strecken | ||
Autobahnen vermeiden | vorhanden | |
Fähren vermeiden | vorhanden | |
Mautstraßen vermeiden | vorhanden | |
Unbefestigte Straßen vermeiden | vorhanden | |
Kartensatz und Software | ||
Kartensatz Gesamteuropa | vorhanden | |
Kostenlose Kartenupdates | vorhanden | |
Spracherkennung | vorhanden | |
Sprachansage Route | vorhanden | |
Anschlüsse | ||
Micro-USB | vorhanden | |
Bluetooth | vorhanden | |
WLAN | fehlt | |
Audio-Ausgang | fehlt | |
Andere externe Geräte | ||
Rückfahrkamera | vorhanden | |
Verkehrsinformationen | ||
TMC | vorhanden | |
TMC Pro | fehlt | |
Live-Verkehrsinfos per Smartphone | vorhanden | |
Zusatzinformationen | ||
Stauwarnung | vorhanden | |
Umfahrungsvorschläge | vorhanden | |
Ankunftszeit | vorhanden | |
Geschwindigkeitsbegrenzungen | vorhanden | |
Gefahrenstellen | vorhanden | |
Baustellen | vorhanden | |
Assistenzfunktionen | ||
Fahrspurassistent | vorhanden | |
Kreuzungsansicht | vorhanden | |
Geschwindigkeitswarner | vorhanden | |
Müdigkeitswarner | vorhanden | |
Kollisionswarner | vorhanden |