Nach dem Reinigen von Felgen ist es ratsam, die saubere Oberfläche davor zu bewahren, dass sich Schmutz erneut auf ihr festsetzen kann. Das Felgenwachs aus der Sprühdose ist ein Produkt, das mehrere Wäsche übersteht, bevor die Wirkung nachlässt und eine neue Schicht aufgetragen werden muss.
Das Produkt eignet sich alle Arten von Alufelgen, lackierte Stahlfelgen und lackierte Radkappen. Versprochen wird, dass Schmutz schlechter haftet. Außerdem werde ein Hochglanzeffekt erzielt. Dr. Wack nennt eine Mindeststandzeit von drei bis vier Autowäschen, bis der Abperleffekt nachlässt.
Sprühauftrag mit Problemen
Die Spraydose wird vor Gebrauch etwa eine halbe Minute geschüttelt, dann wird das Wachs aus etwa 15 Zentimetern Entfernung aufgesprüht. Nach dem Antrocknen wird mit einem weichen Tuch nachgewischt. Ein Entleeren des Ventils erfolgt durch das Sprühen über Kopf. Damit ist auch gesagt, dass bei dieser Position der Dose nach wenigen Sekunden kein Mittel mehr austritt. Anwender beklagen, dass deshalb der obere Teil der Felge nicht gut eingesprüht werden könne. Die Spraydosen-Applikation bewirke außerdem, dass bei Anwendung im Freien und bei Wind ein beträchtlicher Teil des Sprühstoßes nicht dorthin gelange, wo er hinsolle.
Wirkungsvoller Schutz für begrenzte Zeit
Andere Nutzer bestätigen hingegen, dass Bremsenabrieb und sonstiger Schmutz tatsächlich leichter zu entfernen sei als ohne Verwendung der Versiegelung. Teilweise wird sogar das Aufsprühen, das von anderen Käufern kritisiert wird, als besonders bequeme Methode des Auftrags gelobt. An der Verarbeitung scheiden sich also die Geister, während an der Wirksamkeit des Versiegelungseffektes nicht ernsthaft gezweifelt wird. Die 400-Milliliter-Dose ist für rund 14 EUR erhältlich (
Amazon).