ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Was­ser­dich­ter Not­ruf­sen­der

Irgendwann geht es vermutlich jedem so: Der Körper macht nicht mehr ganz so mit, wie man es gerne hätte, und der Alltag wird beschwerlicher zu meistern. Wenn dann noch echte Gebrechen oder eine Krankheit hinzutreten, ist man vermutlich froh über jedes Plus an Sicherheit, das einem moderne Technik bieten kann. Der Doro SecurePlus 50rc ist ein solches Stück Technik, das unter Umständen sogar das Leben retten kann. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Funksender, der an einem daran gekoppeltem Festnetztelefon den Notruf auslöst. Das heißt, man muss nicht ständig ein großes Mobiltelefon mit Notruftaste mit sich herumschleppen und kann von jedem Ort der Wohnung aus den Notruf auslösen. Die Reichweite des Senders beträgt immerhin 30 Meter.

Praktisch ist dabei, dass der Doro SecurePlus 50rc sogar weitestgehend wasserdicht ist. Laut Hersteller besitzt er die IP56-Zertifizierung und ist damit sogar gegen einen starken Wasserstrahl geschützt. Auf diese Weise kann man den Sender am Armgelenk tragen und sich trotzdem zum Waschen ins Bad begeben, ohne Angst zu haben, dass man durch Wasserspritzer den Sender ruiniert. Sogar das Duschen sollte kein Problem darstellen, denn der Hersteller gibt eine Nutzung selbst unter kräftigen Wasserstrählen an.

Der Doro SecurePlus 50rc hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Er funktioniert ausschließlich zusammen mit dem Doro Care SecurePlus. Wer also in den Nutzen dieses Senders kommen möchte, muss auch das Care ScurePlus zu Hause stehen haben. Zudem ist der Sender mit rund 30 Euro (Amazon) leider auch noch ausgesprochen teuer. Dafür kann er aber auch unter Umständen das Leben retten...

von Janko

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Doro SecurePlus 50rc

Typ Notrufsystem

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf