Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

DigiTech Trio+ Band Creator im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.03.2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „... Nicht nur ist der Looper eine sehr wertige Erweiterung und macht auch in dem Kontext des Gesamtkonzeptes sehr viel Sinn, auch die anderen Erweiterungen, wie die zusätzlichen Genres, die zusätzlichen Parts für die Songerstellung sowie der Effektweg sind sehr nützliche und gut durchdachte Features. Dass die Plusversion beinahe das Doppelte des normalen Trio kostet, scheint dabei gerechtfertigt zu sein. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DigiTech Trio+ Band Creator

zu DigiTech Trio Plus Band Creator

  • Digitech Trio+ Band Creator, Begleitband & Looper im Stompboxformat,
  • "Digitech Trio+ Band Creator Bundle bestehend aus a href=""Digitech Trio+

Datenblatt zu DigiTech Trio+ Band Creator

Typ
  • Looper
  • Stompbox

Weiterführende Informationen zum Thema DigiTech Trio Plus Band Creator können Sie direkt beim Hersteller unter digitech.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Eventide H9 & Mixing Link

Beat - Audiomaterial wird gleichmäßig und voll abgebildet, kein Vergleich zu Budget-Produkten! Als Ausgänge gibt es einen DI-/Line-Anschluss in XLR-Technik sowie 6,3-mm-Kopfhörer- und Amp-Schnittstellen. Die Effekt-Schleife setzt ebenfalls auf große Klinkenbuchsen. Ein in den Betriebsmodi Hold und Latch arbeitender Fußschalter sorgt dafür, dass man Effekte komfortabel zuschalten und wieder aus dem Signalweg entfernen kann. …weiterlesen

High End für Studio & Bühne

Music & PC - Durch die große Anzahl an Anschlüssen des GT-10 kann man (sofern der eigene Verstärker Effect Send/Return-Einschleifwege besitzt und die Anpassung stimmt) die Vorstufe des Amps in das GT-10 einschleifen und das Ganze über den GT-10 Mono-Output via Effect Return zurück in die Endstufe schicken. Diese Verschaltung ist optimal, weil die Dynamik verändernden Effekte vor dem Verstärker liegen, die Effekte wie Hall, Echo etc. aber im Einschleifweg des Verstärkers. …weiterlesen

Moogerfooger MF-105 MuRF

Beat - Steht der Regler beispielsweise auf „2 Uhr“, so hat die Filter-Hüllkurve ein recht schnelles Attack und ein ebenso kurzes Decay. Aus einer „0 Uhr“-Stellung resultieren noch kürzere Attackund Decay-Werte. Dagegen klingt bei einer Regler-Stellung um die „8 Uhr“ das Signal wie durch einem Rückwärts-Effekt gejagt. Grundsätzlich führen alle Positionen des Reglers zu unterschiedlichen und sinnvollen Hüllkurven-Ausprägungen, hier wurde richtig gut kalibriert. …weiterlesen

Boss RC-3 Loop Station

BASS PROFESSOR - So einfach geht das! Zum Stoppen zweimal das Pedal drücken. Soll es mit der Linie weitergehen, einfach ein weiteres Mal auf das Pedal steppen. Das ist easy, doch was passiert, wenn die Linie nicht geglückt ist, weil man sich etwa vergriffen hat? Auch hier gibt es eine einfache Lösung: die Linie stoppen (zweimal das Pedal drücken) und anschließend das Pedal zwei bis drei Sekunden gedrückt halten - schon ist die wackelige Basslinie auf Nimmerwiedersehen im digitalen Orbit verschollen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf