Bilder zu Celestron FirstScope 76

Cele­stron FirstScope 76 Test

  • 1 Test
  • 1.420 Meinungen

  • Brenn­weite: 300 mm
  • Öff­nungs­ver­hält­nis (f/): 4
  • Reflek­tor (Spie­gel)
  • 2 kg

Gut

2,1

Hand­li­ches Anfän­ger­te­le­skop mit schwa­chen Oku­la­ren

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 04.01.2018
Preiswerter Einstieg in die Astronomie. Ein kleines, vormontiertes Tisch-Teleskop für Kinder, ideal für erste Beobachtungen. Für schärfere Bilder sind bessere Okulare notwendig. Ein preiswerter Einstieg in die Astronomie. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 7,5 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8,5 von 10 Punkten

    Stärken: vormontiert; gute optische Leistung; klein und leicht.
    Schwächen: mitgelieferte Okulare von mäßiger Qualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Celestron 76 mm Firstscope
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklick

    106,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Celestron Cometron FirstScope 76
    Lieferung: Ca. 1-3 Wochen Lieferzeit
    Calumet Photo Video
    Bester Preis

    105,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Celestron Cometron FirstScope 76 Dobson/Newton
    Lieferung: lieferbar
    Foto Koch
    Bester Preis

    105,00 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

1.420 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
725 (51%)
4 Sterne
284 (20%)
3 Sterne
170 (12%)
2 Sterne
99 (7%)
1 Stern
142 (10%)

3,9 Sterne

1.420 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hand­li­ches Anfän­ger­te­le­skop mit schwa­chen Oku­la­ren

Stärken

Schwächen

Wie wird das Kinder-Teleskop im Test bewertet?

Das Spiegelteleskop ist so klein, dass es bereits vormontiert geliefert wird. Allerdings ist es nicht unbedingt für die Beobachtung der Sterne auf freiem Feld gedacht. Es ist ein Tischteleskop und kann auch nur auf einer solchen Ablage entspannt verwenden werden. Die Optik des Teleskop-Tubus wird im Test sehr positiv bewertet. Die Mondkrater oder der Jupiter mit seinen Monden sind gut zu beobachten. Allerdings taugen die mitgelieferten Okulare für scharfe Bilder nichts. Es lohnt sich, in bessere Okulare zu investieren, um die Leistung des Teleskops voll auszuschöpfen. Angesichts des Preises und der Größe des Teleskops, darf man nicht allzu viel erwarten. Das beste Teleskop wird es auch mit hochwertigeren Okularen nicht. Es ist aber ein guter und preiswerter Einstieg in die astronomische Beobachtung.

Welches Teleskop verspricht eine bessere Leistung zu einem ähnlichen Preis?

Für ambitioniertere Ziele bei der nächtlichen Himmelsbeobachtung eignet sich das Seben 900-76 EQ2 für Einsteiger. Es verspricht eine gute Abbildungsleistung und viel Zubehör für einen Preis unter 100 Euro. Profis empfehlen Anfängern oft Dobson-Teleskope, da diese Spiegelrohre leicht zu bedienen sind. Dafür sind sie etwas teurer. Eine Empfehlung ist das Skywatcher Heritage 130P Flextube. Für rund 200 Euro bekommt man ein leistungsstarkes Spiegelteleskop, das auch über die Anfänge der astronomischen Beobachtungen hinaus verwendbar ist.

von Ben

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Öffnungsdurchmesser 76 mm
Brennweite 300 mm
Öffnungsverhältnis (f/) 4
Typ Reflektor (Spiegel)
Anzahl mitgelieferter Okulare 2
Okular-Brennweite 1 4 mm
Okular-Brennweite 2 20 mm
Montierung Azimutal
Sucherfernrohr fehlt
Gewicht 2 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Celestron First Scope 76/300 DOB können Sie direkt beim Hersteller unter celestron.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin